ZWEI UND MEHR Talk: Atemlos durch die Kindheit - Wie kann ich mein Kind fördern, ohne zu überfordern?

Leider schon ausgebucht!!!

Beginn:
08.06.2016, 18:00 Uhr
Ende:
08.06.2016, 21:00 Uhr
Anmeldung:
Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
Ort:
Next Liberty Jugendtheater
Kaiser-Josef-Platz 10
8010  Graz
Web: http://www.nextliberty.com/

Fachexpertinnen und Fachexperten diskutieren über (Un-)Möglichkeiten des Begleitens von Kindern ins Erwachsenenleben.

Logo 25 Jahre Familienpass
Logo 25 Jahre Familienpass

Ziel des Abends ist, die Thematik der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen als Herausforderung an Familien/Eltern in der Leistungs- und Wissensgesellschaft aufzugreifen.
Oftmals wird durch den Leistungsdruck, der auf Kinder und Jugendliche von Elternhaus, aber auch Schule in guter Absicht ausgeübt wird, die Kindheit und Jugend erschwert. Wie kann dieser Spagat zwischen „zu viel - oder doch zu wenig" glücken, sodass Kinder und Jugendliche sich bestmöglich entwickeln und ihre Persönlichkeit gestärkt entfalten können?
Ermöglicht dieser Wissens- und Kompetenzvorsprung den Kindern wirklich einen leichteren Start ins Leben?
Der Fokus des Abends liegt bei der Familie und wie Familienleben unter den gegebenen Bedingungen und all den Angeboten gelingen kann.

ZWEI UND MEHR Talk: „Atemlos durch die Kindheit - Wie kann ich mein Kind fördern, ohne es zu überfordern?"
Mittwoch, 08. Juni 2016, 18.00 - 21.00 Uhr, im Next Liberty, Kaiser-Josef-Platz 10, 8010 Graz

Begrüßung: Landesrätin Mag.a Ursula Lackner

Impulsreferat: Univ.-Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger

Diskussionsgäste:

Univ.-Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger, Leiter des Instituts für Medizinische Genetik an der Medizinischen Universität Wien, Buchautor
Dr.in Luise Hollerer, Klinische und Gesundheitspsychologin, Lehrbeauftragte für Lern- und Motivationspsychologie an der Karl-Franzens-Universität Graz
Mag.a Petra Prascsaics, Redaktionsleiterin der Kinderzeitung der Kleinen Zeitung
Prim.a Dr.in Katharina Purtscher-Penz, Leiterin der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, LKH Graz Süd-West
Andreas Allmer, Leiter und Tagesvater der Kinderbetreuungseinrichtung Schneckenhaus von AUSTIN/BFP

Moderation: Dr.in Doris Rudlof-Garreis

Im Namen von Landesrätin Mag.a Ursula Lackner dürfen wir Sie im Anschluss an die Podiumsdiskussion zum gemütlichen Ausklang am Buffet einladen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Sie haben die Möglichkeit, sich via SMS bzw. Telegram (App) mit Fragestellungen aktiv an der Diskussion zu beteiligen.
Info und Anmeldung: www.zweiundmehr.steiermark.at, info@zweiundmehr.at od. 0316/877-2222, Anmeldung erforderlich bis 20.05.2016 - siehe oben!
Bei Bedarf werden GebärdensprachdolmetscherInnen gestellt - bitte um Bekanntgabe!

 Einladung

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).