Willkommen beim ZWEI UND MEHR-Newsletter Jänner 2017
Inhalt

- Einleitung
- Vorstellung MMag.a Andrea Koller
- Bücherhelden/Bücherheldinnen
- Elterntreff
- ZWEI UND MEHR Familien- und Kinderinfo on Tour
- Kinderbetreuungsgeld NEU für Geburten ab 01.03.2017
- Abschaffung Selbstbehalt bei Kindern
- Starthilfe bei Wohnungswechsel
- family@graz
- Gewaltprävention für Frauen & Männer
- neue Online-Beratung
- Extremismusberatung
- Veranstaltungen mit Elternbildungsgutschein
- Kontakt
Liebe steirische Familien! Liebe NetzwerkpartnerInnen!
Ich darf Sie alle sehr herzlich im neuen Jahr 2017 begrüßen. Allem voran die neue Leiterin des Referates Familie, Erwachsenenbildung und Frauen, MMag.a Andrea Koller, die ich Ihnen in dieser Ausgabe vorstellen darf. Neben Veranstaltungstipps bieten wir Ihnen Wissenswertes rund um den Themenbereich Familie - so zum Beispiel die Neuerungen des Kinderbetreuungsgeldes für jene Eltern, deren Kinder ab dem 1. März 2017 geboren werden.
Viel Vergnügen beim Lesen und Informieren im neuen ZWEI UND MEHR-Newsletter!
Mit familienfreundlichen Grüßen für die A6 Fachabteilung Gesellschaft,
Mag.a Alexandra Nagl
Neue Leitung

MMag.a Andrea Koller, Leiterin des Referates Familie, Erwachsenenbildung und Frauen seit 01.12.2016.
Erreichbar unter :
andrea.koller@stmk.gv.at
Die BücherheldInnen sind los!
Skadi, Harald Holzbein, Stella Superella, Conny Clax, Pia Pfiffig und Fynn der Fuchs nehmen Kinder und Erwachsene mit in die aufregende Welt des Lesens und der Worte! Unter www.bücherhelden.at präsentieren die Bücherhelden und Bücherheldinnen Buchtipps aus der Kinder- und Jugendliteratur: Tiergeschichten, Fantastisches, Abenteuer- und Detektivgeschichten, Sachbücher und Wissenswertes, Vorlesegeschichten ... Sie bieten aber auch für Familien Informationen rund ums Thema Lesen und Leseförderung und sie stellen spannende Projekte und Veranstaltungen vor.
Kostenlose Teilnahme am ZWEI UND MEHR Elterntreff im Karmeliterhof, Graz

Die ZWEI UND MEHR Familien- & KinderInfo veranstaltet die Vortragsreihe ELTERNTREFF. Diese Treffen greifen zentrale bzw. aktuelle Themen zum Familienalltag auf. Die TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit zu diskutieren, sich gegenseitig und mit ExpertInnen auszutauschen.
Nächste Termine:
ZWEI UND MEHR Familien- und Kinderinfo on Tour
Wir sind für Sie auch mobil unterwegs und bieten Ihnen z.B. im Rahmen einer Shoppingtour im Murpark die Möglichkeit, vor Ort einen Steirischen Familienpass zu beantragen oder ändern zu lassen. Weiters können Sie sich im Rahmen der ZWEI UND MEHR Familien- und Kinderinfo über Angebote und Serviceleistungen für steirische Familien informieren.
Kommen Sie vorbei und besuchen Sie uns:
Freitag 27. Jänner 2017 im Murpark, Ostbahnstraße 3, 8041 Graz
Freitag 24. Februar 2017 im Murpark, Ostbahnstraße 3, 8041 Graz
Für Geburten ab 1. März 2017 treten neue Regelungen rund um das Kinderbetreuungsgeld in Kraft
Eltern können zwischen dem flexiblen pauschalen Kinderbetreuungsgeld-Konto oder dem einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeld wählen. Eltern, die sich den Bezug des Kinderbetreuungsgeldes annähernd gleich aufteilen, erhalten zusätzlich einen Partnerschaftsbonus.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Abschaffung des Selbstbehaltes für Kinder bei einem Krankenhausaufenthalt

Bei einem stationären Aufenthalt in einem Krankenhaus musste bisher auch für Kinder ein Selbstbehalt bezahlt werden. Mit Wirksamkeit vom 1. Jänner 2017 wurde dieser abgeschafft.
€ 500,-- Starthilfe bei Wohnungswechsel

Oft scheitert eine Wohnungssuche schon an der aufzubringenden Kaution. Aus diesem Grund hat das Land Steiermark für einkommensschwache Personen einen Kautionsfonds mit einer Starthilfe von bis zu € 500,-- eingerichtet.
familiy@graz - Gebündeltes Wissen zu Familienfragen in Graz
Sie interessieren sich für Angebote und Leistungen für werdende Eltern, "frühe Hilfen", Familien oder Jugendliche?
Die Stadt Graz (Amt für Jugend und Familie sowie Gesundheitsamt) bieten gemeinsam mit ihren KooperationspartnerInnen Eltern umfangreiche Informationen zu diversen Angeboten.
Weitere Infos finden Sie unter www.graz.at/familygraz
Selbst Sicher! Informationen zur Gewaltprävention für Frauen & Männer

Gewalt an Frauen und Mädchen hat viele Formen und findet sich in allen sozialen Schichten und Altersgruppen. Viele Betroffene fühlen sich in diesen Situationen schutzlos und alleingelassen. Aber auch diejenigen, die miterleben, wie Gewalt ausgeübt wird, oder glauben, dass Frauen und Mädchen in ihrem Umfeld davon betroffen sind, wissen oft nicht, wie sie am besten helfen können.
Die Broschüre „Sebst Sicher!" informiert über gesetzliche Rahmenbedingungen im Bereich des Gewaltschutzes, über die vorhandenen Hilfs- und Beratungsangebote in der Steiermark und auch über Möglichkeiten eines zielgerichteten Selbstschutzes.
Sie können die Broschüre hier downloaden oder kostenlos unter frauen@stmk.gv.at anfordern.
Online-Beratung der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen
Seit Anfang des Monats gibt es über das Netzwerk der steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen die Möglichkeit einer Online-Beratung.
Unter https://netzwerk.beranet.info/ können Sie sich anonym schriftlich beraten lassen oder Sie nützen den Video-Chat für ein persönliches Gespräch.
Extremismusberatung

Der Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark bietet zum Themenbereich Extremismus Beratungen (auch für Angehörige).
Kontaktaufnahme und Terminvermittlung unter der Tel.-Nr. 0316/831414 oder beratung@maennerberatung.at
VERANSTALTUNGSTIPPS
Bei folgenden Veranstaltungen haben Sie die Möglichkeit zur Einlösung des ZWEI UND MEHR - Elternbildungsgutscheines:
"Spiele einst und jetzt "
Sa, 21.01.2017, 09:30, Graz"Erste-Hilfe-Notfallskurs"
Mi, 25.01.2017, 17:00, WagnaWie viele Sprachen passen in einen Kinderkopf?
Do, 26.01.2017, 19:00, GrazRituale geben Halt
Di, 14.02.2017, 18.00 Uhr, GrazWie lernt mein Kind
Mi, 15.03.2017, 19.-30 Uhr, Gleisdorf
Hier finden Sie weitere Veranstaltungstipps bzw. Informationen zur
Einlösung des ZWEI UND MEHR - Elternbildungsgutscheines.
Kontakt
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A6 Fachabteilung Gesellschaft
Referat Familie, Erwachsenenbildung und Frauen
Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
Telefon: 0316/877-4023
E-Mail: familie@stmk.gv.at
www.zweiundmehr.steiermark.at/