„Familien sind (keine) Inseln - Von der Kunst, den Familienalltag zu meistern“

Graphic Recording
Graphic Recording© Karin Hofmann

Unter dem Motto „Familien sind (keine) Inseln - Von der Kunst, den Familienalltag zu meistern" fand am  20.11.2017 im Grazer Kunsthaus sowie am  23.11.2017 im Leobner Congress der diesjährige ZWEI UND MEHR-Familientalk statt. Die zahlreichen Teilnehmer_innen lauschten anfangs dem humorvollen Impulsvortrag der renommierten Ärztin, Psychotherapeutin und Buchautorin Dr.in Martina Leibovici-Mühlberger und konnten sich anschließend mit Expert_innen aus dem regionalen Sozialbereich am Podium aktiv austauschen. Abgerundet wurden die gelungenen Veranstaltungen durch einen dreiteiligen Sketch der Pantomimekünstlerin McBee und durch die grafischen Ausführungen der Live-Zeichnerin Karin Hofmann. Um vielen Interessierten die Möglichkeit der Teilnahme zu bieten, waren die Räume barrierefrei zugänglich und es wurde in gewohnter Weise simultan in Gebärdensprache übersetzt.

Anhand der Wortmeldungen spiegelte sich die Vielfalt der Thematik wider und es war spürbar, auf welche Herausforderungen Familien tagtäglich stoßen. Gemeinsam wurden praktische Lösungsansätze diskutiert und Eltern motiviert, auf ihre Urkompetenz, ihr elterliches Gefühl und ihre persönlichen Stärken zu vertrauen. Schlussendlich war es ersichtlich, dass Familien kein einsames Inseldasein fristen, da sie in Systeme eingebunden sind und sich praktische Unterstützung holen können, wenn ihnen die Herausforderungen des Alltags über den Kopf wachsen.

Wir bedanken uns bei den anwesenden Expert_innen sowie jenen Personen, die diese Veranstaltungen gestaltet haben, freuen uns auf den nächsten ZWEI UND MEHR-Familientalk im Jahr 2018 und wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchscrollen der Fotos!

 

Impulsvortrag: Prof.in Dr.in Martina Leibovici-Mühlberger, MSc

Expert_innen Graz: Doris Fleck (Institut für Familienfragen) und Dr. Philip Streit (Institut für Kind, Jugend und Familie)

Expert_innen Leoben: Ing. Andreas Allmer (Tagesvater AUSTIN BFP „Schneckenhaus") und Mag.a Sonja Kahr (Familienberatung Rettet das Kind)

Pantomimekünstlerin: McBee Sabine Wallner

Graphic Recording: Karin Hofmann

Moderation: Dr.in Doris Rudlof-Garreis

Gebärdensprachdolmetsch: DSAin Michaela Schönberger und Mag.a Karin Hofstätter

Fotos: Nicholas Martin

Fotos 20.11.2017, Kunsthaus Graz

ZWEI UND MEHRWo "trifft" man auf Familie?Pantomimekünstlerin: McBee Sabine WallnerPantomimekünstlerin: McBee Sabine WallnerPantomimekünstlerin: McBee Sabine WallnerModeration: Dr.in Doris Rudlof-GarreisLRin Mag.a Ursula LacknerMMag.a Andrea Koller, Leiterin des Referates Familie, Erwachsenenbildung und FrauenImpulsvortrag: Prof.in Dr.in Martina Leibovici-Mühlberger, MScImpressionen ...... der VeranstaltungGraphic Recording: Karin HofmannGebärdensprachdolmetsch v.l.n.r.: Mag.a Karin Hofstätter, DSAin Michaela Schönberger...Moderation: Dr.in Doris Rudlof-GarreisPantomimekünstlerin: McBee Sabine Wallnerv.l.n.r.: Doris Fleck (Institut für Familienfragen), Dr. Philip Streit (Institut für Kind, Jugend und Familie),  Prof.in Dr.in Martina Leibovici-Mühlberger, MScv.l.n.r.: Doris Fleck (Institut für Familienfragen), Dr. Philip Streit (Institut für Kind, Jugend und Familie),  Prof.in Dr.in Martina Leibovici-Mühlberger, MScv.l.n.r.: Doris Fleck (Institut für Familienfragen), Dr. Philip Streit (Institut für Kind, Jugend und Familie),  Prof.in Dr.in Martina Leibovici-Mühlberger, MScDoris Fleck (Institut für Familienfragen)Dr. Philip Streit (Institut für Kind, Jugend und Familie)PublikumsfragenDoris Fleck (Institut für Familienfragen)weitere Fragen aus dem PublikumImpressionen der VeranstaltungGraphic Recording: Karin Hofmannv.l.n.r.: Doris Fleck (Institut für Familienfragen), LRin Mag.a Ursula Lackner, Prof.in Dr.in Martina Leibovici-Mühlberger, MSc,  Dr. Philip Streit (Institut für Kind, Jugend und Familie)v.l.n.r.: Doris Fleck (Institut für Familienfragen), LRin Mag.a Ursula Lackner,McBee Sabine Wallner,  Prof.in Dr.in Martina Leibovici-Mühlberger, MSc,  Dr. Philip Streit (Institut für Kind, Jugend und Familie)Ergebnisse ...... des Graphic Recordings ...... by ... Karin Hofmann

Fotos 23.11.2017, Congress Leoben

v.l.n.r.: Ing. Andreas Allmer, Mag.a Sonja Kahr,  Prof.in Dr.in Martina Leibovici-Mühlberger, MSc, HRin Mag.a Alexandra Nagl Pantomimekünstlerin: McBee Sabine WallnerPantomimekünstlerin: McBee Sabine WallnerModeration: Dr.in Doris Rudlof-GarreisGebärdensprachdolmetsch v.l.n.r.: DSAin Michaela Schönberger und Mag.a Karin HofstätterImpressionen der VeranstaltungBegrüßung durch NRAbg. StR Birgit SandlerNRAbg. StR Birgit SandlerHRin Mag.a Alexandra Nagl, Leiterin der Fachabteilung GesellschaftImpressionen der VeranstaltungImpulsvortrag: Prof.in Dr.in Martina Leibovici-Mühlberger, MScPantomimekünstlerin: McBee Sabine WallnerIng. Andreas Allmer (Tagesvater AUSTIN BFP „Schneckenhaus"), Mag.a Sonja Kahr (Familienberatung Rettet das Kind)Ing. Andreas Allmer (Tagesvater AUSTIN BFP „Schneckenhaus") und Mag.a Sonja Kahr (Familienberatung Rettet das Kind),  Prof.in Dr.in Martina Leibovici-Mühlberger, MSc Graphic Recording im Entstehen: Karin HofmannIng. Andreas Allmer (Tagesvater AUSTIN BFP „Schneckenhaus"), Mag.a Sonja Kahr (Familienberatung Rettet das Kind),  Prof.in Dr.in Martina Leibovici-Mühlberger, MSc Prof.in Dr.in Martina Leibovici-Mühlberger, MScv.l.n.r.: HRin Mag.a Alexandra Nagl, Dr.in Doris Rudlof-GarreisMag.a Sonja Kahr (Familienberatung Rettet das Kind)Ing. Andreas Allmer (Tagesvater AUSTIN BFP „Schneckenhaus")Ing. Andreas Allmer (Tagesvater AUSTIN BFP „Schneckenhaus"), Mag.a Sonja Kahr (Familienberatung Rettet das Kind)Fragen ...... aus dem PublikumGraphic Recording: Karin HofmannBeteiligung ...... des PublikumsProf.in Dr.in Martina Leibovici-Mühlberger, MScWie entsteht Grafic Recording -  Karin Hofmann......Verbildlichung ...... der Veranstaltungsinhalte ...... mittels Graphic Recording von Karin Hofmann
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).