Rückblick ZWEI UND MEHR-Familientalk 2019

Die perfekte Mama und der perfekte Papa zu sein, stresst uns enorm. Denn in jedem gesellschaftsbezogenen Magazin wird uns eingeredet, dass wir top zu sein haben: im Beruf, in der Familie und in der Partnerschaft. Doch was, wenn wir das nicht schaffen und der Alltagsstress an 364 Tagen im Jahr Überhand gewinnt? Was, wenn wir als Elternteil miese Tage haben und uns am liebsten heulend irgendwo verkriechen würden. Was ist dann? Sind wir unfähig und haben wir Angst, als Elternteil zu versagen? Dürfen wir uns dabei auch mal ein Leben vor der Familiengründung zurückwünschen? Und warum setzen wir uns diesem Trugbild eines angeblich idealen Familienalltages aus?

Antworten auf diese und weitere Fragen wurden im Rahmen der ZWEI UND MEHR-Familientalks 2019 mit dem Titel „Hilfe, ich will mein Leben zurück! - Vom ganz normalen Familienwahnsinn" in Leoben und Graz diskutiert. Bernhard Riederer teilte als renommierter Experte auf diesem Gebiet neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema „Regretting Motherhood" mit und gab einen spannenden Überblick zu Zusammenhängen zwischen persönlicher Zufriedenheit und Elternschaft. Im Anschluss daran beantwortete er gemeinsam mit den Leobener Podiumsgästen Silvia Dobrovnik (Sozial-, Heil- & Sonderpädagogin) und Andrea Leidlmayr (Bloggerin und Psychotherapeutin), welche per Liveschaltung an der Diskussion teilnahm, Fragen aus dem Publikum. Bei der Veranstaltung in Graz waren Sarah Thier (Mama und Psychologin), Michael Wehrschütz (Psychotherapeut & Psychologe) und erneut Andrea Leidlmayr als Podiumsgäste vertreten.

Der magische Moderator Paul Sommersguter führte „bezaubernd" durch den Abend und Karin Hofmann setzte die gesprochenen Worte „offline" manuell in graphische Bilder um, welche sie während der Veranstaltung erstellte. Um einen Auftakt für die Fragenvielfalt zu ermöglichen, wurde nach dem Vortrag ein kurzer kontroversieller Ausschnitt des aktuellen Films „Frau Mutter Tier" gezeigt, welcher viel Gesprächsstoff bot.

Durch die vielen wertvollen Beiträge aus dem Publikum und jene der Diskutant_innen, das abwechslungsreiche Programm und den Mix aus Vortrag und Austausch ist es gelungen, ein brisantes Thema an zwei Abenden zu besprechen und Eltern Mut zu machen, gut auf sich selbst zu schauen und auf die eigene Intuition zu hören.

Das Organisationsteam der ZWEI UND MEHR-Familientalks bedankt sich bei allen Mitwirkenden für ihr Engagement an diesen gelungenen Veranstaltungen und freut sich über das rege Interesse der Eltern, Großeltern, Bezugspersonen und Multiplikator_innen.

Rückblick auf die Veranstaltung in Graz:

Auch die mobile ZWEI UND MEHR-Familien- & KinderInfo war auf der Veranstaltung vertreten.Der Moderator Paul Sommersguter ...... führte "bezaubernd" durch den Abend.Fachabteilungsleiterin Alexandra Nagl.Bernhard Riederer...auf dem Podium: Michael Wehrschütz, Sandra Thier, Bernhard Riederer, Paul Sommersguter Michael Wehrschütz & Sarah Thier......Karin Hofmann ...... und die Ergebnisse ...des Graphic Recording'sv.l.n.r.: Michael Wehrschütz, Karin Hofmann, Birgit Kraus, Bernhard Riederer, Alexandra Nagl, Sarah Thier, Paul Sommersguter

Rückblick auf die Veranstaltung in Leoben:

Claudia Leeb, Birgit Sandler, Bernhard Riederer, Silvia Dobrovnik, Ursula Lackner, Paul Sommersguter, Organisations- bzw. gesamtes Team  "ImpulsgeberInnen" nicht am Bild: Birgit Kraus & Karin HofmannModerator Paul SommersguterLandesrätin Ursula LacknerNRAbg. Birgit Sandler...Bernhard RiedererDer Moderator führte "zauberhaft" durch den Abend.Silvia Dobovnik & Bermhard Riederer.Silvia Dobovnik..Silvia DobrovnikBernhard RiedererDie Inhalte der Veranstaltung ....... wurden von Karin Hofmann ...... mittels Graphic Recording ...festgehalten.
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).