„Cross Work – die pädagogische Überkreuzsituation.“
Weiterbildung
Idlhofgasse 74
8020 Graz
Tel: 05/7083
Web: http://www.jufa.at/
Kettengasse 3/2
8010 Graz
Tel: 0316/680956
E-Mail: office@hazissa.at
Web: http://www.hazissa.at/
„Cross Work (Pädagogen arbeiten mit Mädchen oder Pädagoginnen mit Burschen) ist der jüngste Ansatz geschlechterbewusster Arbeit und gleichzeitig derjenige, der den Fachkräften das höchste Maß an Selbstreflexion abverlangt, weil in der gegengeschlechtlichen Arbeit einer überwiegend heterosexuellen ausgerichteten Gesellschaft zwei Problemstellungen besonders deutlich werden:
Einerseits die Frage der fehlenden gleichgeschlechtlichen „Identifikationsfigur", andererseits Wissen und Umgang mit dem Thema sexuelle Gewalt und Prävention.
Ziel von Cross Work ist, tradierte Geschlechterbilder von Mädchen und Burschen zu irritieren und zu erweitern und Bedürfnissen nach Wahrnehmung und Kontakt auch mit Erwachsenen des Gegengeschlechts nachzukommen.
Cross Work bedarf einer hohen Sensibilität, Selbstreflexion und Auseinandersetzung sowohl mit der eigenen Geschlechterrolle als auch mit der Rolle als PädagogIn gegenüber Mädchen und Burschen.
In Form eines interaktiven Workshops werden folgende Inhalte behandelt:
• Selbstreflexion - Männerbild/ Frauenbild, Rollenbilder in unserer Gesellschaft
• Persönliche Zugänge zum Thema Männlichkeit und Weiblichkeit
• Informationen über aktuelle Wissens- bzw. Forschungsergebnisse zu Mädchenarbeit und Burschenarbeit
• Sozialisationsbedingungen und Lebenslagen von Mädchen und Burschen
• Kenntnisse von methodischen Ansätzen in der geschlechterspezifischen Arbeit
• Eigene Erfahrungen in der Begegnung mit dem Gegengeschlecht reflektieren
• Eigene Fragestellungen und Situationen aus dem beruflichen Alltag einbringen
Diese Weiterbildung ist eine Veranstaltung von Hazissa, Fachstelle für Prävention gegen sexualisierte Gewalt im Rahmen des Projekts MÄDCHENGESUNDHEIT STEIERMARK des
Frauengesundheitszentrums.
Zielgruppe:
Diese Weiterbildung richtet sich an MitarbeiterInnen der Jugendarbeit (JugendbetreuerInnen aus Jugendzentren, BetreuerInnen in Lehrlingsheimen, BetreuerInnen von Wohngemeinschaften, ErziehungshelferInnen, ...) MaximalteilnehmerInnenzahl: 20
ReferentInnen:
Mag.a Yvonne Seidler, Erziehungswissenschafterin, Sozial- und Spielpädagogin, Mediatorin, Supervisorin;
Patrick Ganster, Dipl. Sozialarbeiter, Supervisor, Coach und Organisationsberater
vom Verein Hazissa, Fachstelle für Prävention gegen sexualisierte Gewalt
Kosten:
Im Rahmen des Projekts MÄDCHENGESUNDHEIT STEIERMARK kostenfrei.
Anmeldung bei Mag.a Jutta Pfeiler, Frauengesundheitszentrum
telefonisch unter 0650/44 16 684 oder per Mail unter jutta.pfeiler@fgz.co.at