Diversität in der Mädchenarbeit
Weiterbildung
Idlhofgasse 74
8020 Graz
Tel: 05/7083
Web: http://www.jufa.at/
E-Mail: dieter.schindlauer@sinnfabrik.at
Web: http://www.sinnfabrik.at/
Im Rahmen des Workshops sollen Fragestellungen zum Zusammenleben in Vielfalt aus anti-diskriminatorischer Perspektive diskutiert werden. Ziel ist es, dass Mädchen mit all ihren Unterschieden und Gemeinsamkeiten anerkannt und gefördert werden - ohne dabei in eine Multikulti-Folklore oder einen populistischen „Wir und die Anderen"-Diskurs zu verfallen.
Interkulturelle Mädchenarbeit - der Fokus auf den kulturellen oder national/ethnischen Hintergrund von Mädchen - soll kritisch hinterfragt werden. Interkulturelle Kompetenz als Begrifflichkeit wird diskutiert und mit kosmopolitischen Haltungen wie Neugierde, Interesse und Skepsis in Verbindung gebracht. Darüber erschließen sich neue oder andere Handlungsoptionen im Umgang mit Vielfalt.
Ziel ist es, Vielfalt nicht als Belastung sondern als Alltäglichkeit in der Arbeit mit Mädchen zu empfinden. Das Kennenlernen von Übungen bzw. Methoden zur Thematik soll den Erfahrungsgewinn abrunden.
In Form eines interaktiven Workshops mit Zeit für Diskussion und Reflexion werden folgende Inhalte behandelt:
• Interaktive Auseinandersetzung mit Diversität
• Reflexion und Diskussion: Zusammenleben in Vielfalt; Auseinandersetzung mit den „eigenen Bildern im Kopf"
• Auswirkungen von Diskriminierung im Kontext der Interkulturalität besser verstehen
• Zugang zu Interkulturalität bzw. interkulturelle Mädchenarbeit jenseits von eindeutigen Kulturschablonen klären
• Interkulturelle Kompetenz in Verbindung mit kosmopolitischen Haltungen diskutieren
• Kennenlernen von Übungen / Methoden
Diese Weiterbildung ist eine Veranstaltung der SinnFabrik im Rahmen des Projekts MÄDCHENGESUNDHEIT STEIERMARK des Frauengesundheitszentrums.
Zielgruppe:
Diese Weiterbildung richtet sich an MitarbeiterInnen der Jugendarbeit (JugendbetreuerInnen aus Jugendzentren, BetreuerInnen in Lehrlingsheimen, BetreuerInnen von Wohngemeinschaften, ErziehungshelferInnen, ...) MaximalteilnehmerInnenzahl: 18
ReferentInnen:
Karin Bischof, Diversitätstrainerin, Trainerin für Argumentationstechniken und Zivilcourage in der Erwachsenenbildung und Jugendarbeit
Dieter Schindlauer, Menschenrechtskonsulent, Jurist & Diversitätstrainer in der Erwachsenenbildung
von der SinnFabrik, Menschenrechte und Diversität.
Kosten:
Im Rahmen des Projekts MÄDCHENGESUNDHEIT STEIERMARK kostenfrei.
Anmeldung bei Mag.a Jutta Pfeiler, Frauengesundheitszentrum
telefonisch unter 0650/44 16 684 oder per Mail unter jutta.pfeiler@fgz.co.at