BASIS
Basale Stimulation in der Pflege!
Wiener Straße 148
8020 Graz
Tel: 0316/68 98 66
Fax: 0316/68 98 66 DW119
E-Mail: office@mosaik-gmbh.org
Web: http://www.behindert.or.at/
ENTWICKLUNG DER BASALEN STIMULATION® IN DER PFLEGE
Zentrale Ziele
Einstiegsrunde
Welche Vorkenntnisse bringen Sie zum Seminar mit.
WEITERE ERFAHRUNGEN
Warum Basale Stimulation®? Was ist zu Beachten? (Berührungsqualität)
SOMATISCHE STIMULATION
Folien - Inhalt - Sinn und Zweck
Berührungen am Krankenbett, was ist zu beachten?
Haut als Organ. (Wahrnehmungsorgan)
Stimulationsmöglichkeiten durch Waschungen, welche gibt es?
BERUHIGENDE WÄSCHE
Entwicklung - Waschen mit zwei Waschlappen - Selbsterfahrung
BOBATH ORIENTIERTE WÄSCHE
Neurophysiologische Köperstimulation durch eine Waschung
wissenschaftlicher Hintergrund
Selbsterfahrung
Video: Absturz ins nichts!
2.TAG:
REFLEXION DES ERSTEN TAGES
Fragen und Antworten. (Videoanalyse)
BIOGRAPHISCHE ANAMNESE
Heimarbeit - Wichtigkeit der Anamnese.
Video: Basale Stimulation® in der Pflege, bei Frühgeburten
ASE
Sinn und Zweck der ASE
Selbsterfahrung
Folien
Übung
VESTIBULÄRE STIMULATION
Bewegungsentwicklung
Bewegungsanbahnung
Koordination der Bewegung
Gleichgewicht
Atmung
Video von vestibulärer Stimulation
Übung: Lagewechsel und Umlagern
Kopfwendebewegung / schaukeln vom Oberkörper
KÄF- Ü® (Kornährenfeld -Übung®)
SELBSTERFAHRUNG
3. TAG:
REFLEXION DES ZWEITEN TAGES
Aufbauelement:
Orale Stimulation
Auditive Wahrnehmung
Taktil/haptische Wahrnehmung
Olfaktorische Stimulation
Visuelle Wahrnehmung
Kursauswertung und Zertifikatverteilung!
Praktische Übungen und Videoanalysen
Abschluss mit Zertifikat
Nummer:
WS Rannegger
ReferentInnen:
RANNEGGER, DGKP Johann (A)
Zielgruppe:
alle Interessierten
Weitere Infos und Anmeldung: http://mosaik-buk.org/Workshops-Seminare/WS-Rannegger