ABENTEUER ALL INCLUSIVE - ALLTAG MIT VOLKSSCHULKINDERN
Dr.-Hermann-Hornung-Gasse 31
8200 Gleisdorf
Tel: 0664 - 333 8200
E-Mail: kontakt@ekiz-gleisdorf.at
Web: http://www.ekiz-gleisdorf.at/
Dr.-Hermann-Hornung-Gasse 31
8200 Gleisdorf
Tel: 0664 - 333 8200
E-Mail: kontakt@ekiz-gleisdorf.at
Web: http://www.ekiz-gleisdorf.at/
Kosten pro Person für Mitglieder: €32,00
ABENTEUER ALL INCLUSIVE - ALLTAG MIT VOLKSSCHULKINDERN
4-teiliges Seminar für alle, die mit Volksschulkindern leben
8-stündiger Kurs - entspricht den Richtlinien für die steuerliche Absetzbarkeit von Kinderbetreuung.
Mit der Volksschule beginnt für unsere Kinder der „Ernst des Lebens". Das Leben fängt langsam an, in den geordneten Bahnen der Erwachsenenwelt zu laufen. Morgens aufstehen, zur „Arbeit" und erst nach Erledigung nach Hause gehen. Eltern stehen vor der Herausforderung, ihre Kinder bei
diesem Lernprozess zu unterstützen und ihnen gleichzeitig das Kindsein zu ermöglichen.
Teil 1: Von der Schultüte zur Fahrradprüfung
Was verändert sich an unseren Kindern in den Jahren ihrer Volksschulzeit, was brauchen sie für eine positive Entwicklung, wie können wir gut auf ihre Stärken schauen und sie auf dem Weg helfend begleiten und fördern?
Teil 2: Schreiben, Rechnen, Leben lernen
Wie können wir unsere Kinder beim selbstständigen Lernen und Erledigen der Hausaufgaben unterstützen? Wie viel Zeit bleibt ihnen zum Spielen und Toben? Wie gehen wir mit Stresssituationen in der Familie um?
Teil 3: Von leisen und lauten Worten
Was fördert und behindert Gesprächskultur in unserer Familie? Wie können wir unsere Kinder gut wahrnehmen und ihre Bedürfnisse erkennen, ohne dass wir als Eltern dabei zu kurz kommen? Wie viel Freiheit ist möglich? Welche Grenzen sind nötig?
Teil 4: Ich hab dich zum Streiten lieb
Geschwisterstreit (Streit mit FreundInnen, SchulkollegInnen ...) hat auch seine positiven Seiten, in solchen Situationen brechen die starken Gefühle unserer Kinder durch. Wie können wir sie durch Wutphasen begleiten, ohne dabei selbst die Nerven zu verlieren?
Leitung: Mag.a Barbara Hauszer (1. + 2. Abend) Heidi Grafeneder (3. + 4. Abend)
Ort: Eltern-Kind-Zentrum Gleisdorf
Anmeldung und Informationen bei Ulrike Tavs: Tel.: 0664/333 8200
ACHTUNG! Anmeldeschluss 3 Tage vor Veranstaltungsstart!