Die motorische Entwicklung im 1. Lebensjahr
Römerdorf 2
8435 Wagna
Tel: 0664/9114080
E-Mail: info@ekiz-sued.at
Web: http://www.ekiz-sued.at/
Römerdorf 2
8435 Wagna
Tel: 0664/9114080
E-Mail: info@ekiz-sued.at
Web: http://www.ekiz-sued.at/
Die Bedeutung der autonomen Bewegungsentwicklung als Voraussetzung für die Sicherheit, das Selbstbewusstsein und die Selbständigkeit des Kindes.
Leitung: Maga. Doris Lepolt-Mandl
Termine & weitere Informationen unter: Tel: 0664 911 4080 begin_of_the_skype_highlighting 0664 911 4080 end_of_the_skype_highlighting oder Email: info@ekiz-sued.atDiese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können.
Abschnitt sowie Verhaltenstraining.
- 0-3 Jahre
- 3-6 Jahre
- 6-10 Jahre
- 10-18 Jahre
- Soziale Wahrnehmungsfehler- Übungen und Tipps zur Gegensteuerung
Ausblick und Perspektiven!
Was unsere Kinder und Jugendliche erwartet- Präventionstraining
Ziel der Kompetenzworkshops
In den Workshops wird aus aktuellsten Befunden und Ergebnissen der wissenschaftlichen Forschung (Entwicklungspsychologie, Gehirnforschung, etc.) das alltägliche praktische erziehliche Handeln im jeweiligen psychosozialen Kontext erprobt und reflektiert.
Der Umgang mit Konfliktsituationen kann verbessert werden.
Es soll das Bewusstsein für erziehungsstärkende, vertrauensbildende und nachhaltig wirksame, konkrete Lebensbegleitung geschärft werden!
Ziel der Kompetenzworkshops
In den Workshops wird aus aktuellsten Befunden und Ergebnissen der wissenschaftlichen Forschung (Entwicklungspsychologie, Gehirnforschung, etc.) das alltägliche praktische erziehliche Handeln im jeweiligen psychosozialen Kontext erprobt und reflektiert. Der Umgang mit Konfliktsituationen kann verbessert werden. Es soll das Bewusstsein für erziehungsstärkende, vertrauensbildende und nachhaltig wirksame, konkrete Lebensbegleitung geschärft werden!
Referent: Dr. Ernst Kret, klinischer- und Gesundheitspsychologe, Buchautor- (spielend lernen- anders lernen- verhaltensauffällig- was tun?), Spiel und Erlebnispädagoge langjährige diagnostisch- therapeutische Tätigkeit im Umgang mit speziellen Erziehungs- und Bildungsbedürfnissen,
diverse Forschungsprojekte im Bereich der Qualitätsentwicklung im Bildungsbereich, Professor an der pädagogischen Hochschule, Referententätigkeit in der außerschulischen Jugendarbeit, internationale
Dozententätigkeit