Hörst du mir zu?
AKTIVES ZUHÖREN in der Kinder- und Jugendarbeit
Dorfstraße 17
8430 Leibnitz
Tel: 03452/82788
Web: http://www.retzhof.at/
Dorfstraße 17
8430 Leibnitz
Tel: 03452/82788
Web: http://www.retzhof.at/
Das ist cool"? „Nein geht net ich brauch meine Ruhe!"
Zwei einfache Sätze, die das Sprachbild der heutigen Kinder- und Jugendgeneration darstellen, die aber auch sehr rätselhaft klingen und Fragen aufwerfen: Was wollte mir sie/er damit mitteilen? Wie soll ich solche Sätze deuten? Wie kann ich darauf reagieren?
Dieses Seminar vermittelt auf eine spielerisch-kreative und praxisbezogene Weise wie das Aktive Zuhören in der Erziehung sowie in der Kinder-und Jugendarbeit das bessere gegenseitige Verständnis stärkt und Missverständnisse eliminiert. Man erfährt, wie man die eigene Aufmerksamkeit in der Kommunikation auf die GesprächspartnerInnen besser richten sowie die eigenen Worte klar und verständlich vermitteln kann. Zugleich lässt
eine gemalte Dialog-Gestaltung das Kommunikationsverhalten aus einer ganz anderen
Perspektive erleben.
Inhalt:
• Kommunikationsprozess intensiver erleben : Theorie-Input, Gruppenarbeit, Diskussion
• Aktives Zuhören - Was ist das? Indoor-Aktivität, Reflexion
• Zuhören können „Scannen": Rollenspiel, Reflexion
• Aktives Zuhören - Gefühle: Gruppenarbeit, Diskussion
• Werte in der Kommunikation: Input, Gruppenarbeit
• Kommunikation in Stille: Gruppenarbeit, Reflexion
Organisation & Info: Elke Woschnagg, Retzhof
Seminarleitung: Luboslav Kmet, Burnout-Coach, Diplom-Lebensberater, Erziehungshelfer, Pädagoge und Theologe, kmetoslav@gmail.com, +43/676/4951687.
Jörg Schader, Referent für Kommunikation, Diplom- Lebensberater i.A., Erziehungshelfer, Soziologe, joerg.schader@gmail.com, +43/699/19001230.