Erziehen mit Herz und Hirn
Was Kinder und Eltern brauchen
Peter-Tunner-Straße 14
8700 Leoben
Ansprechperson: Barbara Tolliner
Tel: +43/676/67 57 8 67
E-Mail: barbara.tolliner@take-off-net.at
Web: http://www.take-off-net.at/
"Ich glaube, dass wir an einer Zeitenwende stehen, etwas wie eine zweite Aufklärung, wo es nicht
mehr um die Gestaltung im Außen geht, sondern wo es darum geht, uns selber zu verstehen. Uns
gegenseitig die Chance zu geben, unsere Potentiale zu entfalten. Dazu brauchen wir eine neue
Beziehungskultur - eine Kultur der gegenseitigen Wertschätzung, der Anerkennung und der Achtung" Gerald Hüther.
"Wir haben so viel Freiheit bekommen, jetzt müssen wir verantwortlich sein. Man kann entweder
verantwortlich sein oder man wird Opfer" Jesper Juul.
Film- und Diskussionsvormittag
Das aufgezeichnete Gespräch zwischen Familientherapeut und Beziehungsexperte Jesper Juul und
dem Neurobiologen Gerald Hüther - beide sind große Impulsgeber für eine neue Beziehungskultur
in Familien sowie Schulen - ist der spannende Ausgangspunkt des Workshops.
Folgende Punkte werden beantwortet:
· Was ist Erziehung überhaupt?
· Welche Grundbedürfnisse haben Kinder?
· Wie gelingt eine tragfähige Eltern-Kind-Beziehung?
· Die neue Beziehungskultur: Wertschätzung, Anerkennung und Achtung
· Wie lernen Kinder?
· Das Gehirn ist nicht zum Denken da!
· Wie wirken sich Angst, Druck und Stress auf unser Gehirn aus?
Kosten
40,- € pro Person oder 75,- € pro Paar - Bezahlung vor Ort
Anmeldung
barbara.tolliner@inode.at oder 0676/67 57 867,
www.take-off-net.at
In Zusammenarbeit mit
www.familylab.at
mehr um die Gestaltung im Außen geht, sondern wo es darum geht, uns selber zu verstehen. Uns
gegenseitig die Chance zu geben, unsere Potentiale zu entfalten. Dazu brauchen wir eine neue
Beziehungskultur - eine Kultur der gegenseitigen Wertschätzung, der Anerkennung und der Achtung" Gerald Hüther.
"Wir haben so viel Freiheit bekommen, jetzt müssen wir verantwortlich sein. Man kann entweder
verantwortlich sein oder man wird Opfer" Jesper Juul.
Film- und Diskussionsvormittag
Das aufgezeichnete Gespräch zwischen Familientherapeut und Beziehungsexperte Jesper Juul und
dem Neurobiologen Gerald Hüther - beide sind große Impulsgeber für eine neue Beziehungskultur
in Familien sowie Schulen - ist der spannende Ausgangspunkt des Workshops.
Folgende Punkte werden beantwortet:
· Was ist Erziehung überhaupt?
· Welche Grundbedürfnisse haben Kinder?
· Wie gelingt eine tragfähige Eltern-Kind-Beziehung?
· Die neue Beziehungskultur: Wertschätzung, Anerkennung und Achtung
· Wie lernen Kinder?
· Das Gehirn ist nicht zum Denken da!
· Wie wirken sich Angst, Druck und Stress auf unser Gehirn aus?
Kosten
40,- € pro Person oder 75,- € pro Paar - Bezahlung vor Ort
Anmeldung
barbara.tolliner@inode.at oder 0676/67 57 867,

In Zusammenarbeit mit
