Umgang mit Sterben und Tod
Was wir von Kindern lernen können....
Wetzelsdorf 160
8330 Feldbach
Wetzelsdorf 83
8330 Feldbach
Umgang mit dem Sterben und Tod - was wir von Kindern lernen können ... "wenn Oma/Opa/Papa...stirbt, wie bekommt Jesus sie in den Himmel hinein?"
Mag. Verena Ladinek, Studium der Psychologie in Graz und Wien, Ausbildung zur klinischen und Gesundheitspsychologin am LKH Graz, derzeit in Karenz
Ein Vortrag, der uns ein wenig die Angst nehmen soll, über dieses Thema zu sprechen.
Nahezu jeder wurde mit dem Thema "Sterben und Tod" bereits konfrontiert - sei es, dass Angehörige gestorben sind oder wir uns selbst über den eigenen Tod Gedanken machen. In meiner Arbeit wurde mir bewusst wie wichtig es ist, die eigene Sprachlosigkeit zu überwinden bzw. Kinder mit einzubezeihene. Wenn Kinder diesem Schicksal einer schweren Erkrankung oder dem Tod einer nahen Bezugsperson begegnen, verstummen sie nicht - sie wollen wissen, was es für sie bedeutet, sie wollen mit eibezogen werden. Bei Erwachsenen offenbart sich dann häufig ihre Hilflosigkeit. Der Vortrag soll eine Hilfe bieten, mit Kindern darüber sprechen zu lernen und sie auf den vielleicht absehbaren Tod naher Verwandter vorzubereiten und in ihrer Trauer zu begleiten. Wenn wir uns bewusst werden, welch natürlichen Zugang Kinder zu diesem Thema haben, können auch wir natürlicher damit umgehen und das Thema "Sterben und Tod" mit unseren Kindern besprechen.
Anmeldungen:
Gemeinde Auersbach
Wetzelsdorf 83, 8330 Feldbach
Telefon: 03152/4115
E-mail: gde@auersbach.steiermark.at
Anmeldeschluss:
jeweils 1 Woche vor Beginn
Beiträge:
Barzahlung direkt bei Kursbeginn
Freier Eintritt für Eltern mit dem Auersbacher "Eltern-Kind-Bildungspass"!