weihnachtSgeschenke
Vom Geben und Nehmen zur Weihnachtszeit
Bürgergasse 2
8010 Graz
Tel: 0316/8041 - 890
Fax: 0316/8041 - 18 895
E-Mail: dioezesanmuseum@graz-seckau.at
Web: http://www.dioezesanmuseum.at/
Bürgergasse 2
8010 Graz
Tel: 0316/8041 - 890
Fax: 0316/8041 - 18 895
E-Mail: dioezesanmuseum@graz-seckau.at
Web: http://www.dioezesanmuseum.at/
weihnachtSgeschenke
Vom Geben und Nehmen zur Weihnachtszeit
Eröffnung der Ausstellung
24. November 2010 bis 16. Januar 2011
Was wäre Weihnachten ohne Geschenke?
Wie schon gute Tradition, zeigt das Diözesanmuseum Graz ab 24. November wieder eine weihnachtliche Ausstellung. Diese ist 2010 besonders der Bedeutung von Weihnachtsgeschenken gewidmet.
Das Schenken und Beschenkt werden spielt zur Weihnachtszeit in unserer Gesellschaft eine zentrale Rolle. Weihnachten ist in den letzten Jahrzehnten zu einem wesentlichen Wirtschaftsfaktor geworden. Doch es war immer schon so, dass sich Menschen gegenseitig beschenkten.
Wo sind die Wurzeln dieser „Tradition"?
Die Ausstellung spannt den Erzählbogen von den brauchtümlichen Geschenkebringern wie Nikolaus, Martin oder Lucia, über die Heiligen drei Könige als Gabenbringer an der Krippe, bis hin zum Schenken der Jetztzeit.
Und sie geht der Frage nach: „Was ist das größte Geschenk zum Weihnachtsfest?"
Auf Ihr Kommen freut sich das Team des DIÖZESANMUSEUM GRAZ!
Eröffnungsinformation:
„weihnachtSgeschenke. Vom Geben und Nehmen zur Weihnachtszeit"
23. November 2010, 19 Uhr
Eröffnung durch Bischofsvikar Dr. Willibald Rodler
DIÖZESANMUSEUM GRAZ
Bürgergasse 2, 8010 Graz
Ausstellungsinformation:
„weihnachtSgeschenke. Vom Geben und Nehmen zur Weihnachtszeit"
24. November 2010 bis 16. Januar 2011
Dienstag bis Sonntag, 11 bis 17 Uhr
und für Gruppen jederzeit nach Vereinbarung
DIÖZESANMUSEUM GRAZ
Bürgergasse 2, 8010 Graz