Vom Beziehungsmissbrauch bis hin zum sexuellen Missbrauch
Je defizitärer die emotionalen und personalen Fähigkeiten eines Menschen sind, desto missbräuchlicher gestalten sich seine Beziehungen. Missbräuchlich agierende Eltern verwenden Druck, Angst, Schuldgefühle, Liebesentzug, ... als Erziehungsmittel. Wird der missbräuchliche Erziehungsstil nicht korrigiert kann dieser zu schweren psychischen Störungen führen. Zu einer besonders schweren Form missbräuchlichen Verhaltens zählt der sexuelle Missbrauch.
Die Themen des Workshops:
Psychische Störungen (Borderline Persönlichkeitsstörung, Narzistische Persönlichkeitsstörung) mit einer hohen Neigung zum Beziehungsmissbrauch
Missbräuchliches Beziehungsverhalten (Partnerschaft, Arbeitsplatz)
Merkmale und Folgen eines missbräuchlichen Erziehungverhaltens
Der sexuelle Missbrauch
Fallbeispiele aus der psychotherapeutischen Praxis
Referentin:
LOPATKA, Dr. Christa (A)
Zielgruppe:
PädagogInnen, KollegInnen aus dem psychosozialen Bereich, die beruflich mit der Thematik zu tun haben; PädagogInnen, Eltern, StudentInnen
Preis:
€ 120,00 inkl. 20% Mwst., inkl. Pausengetränke + Skript
Anmeldung und Info:
www.mosaik-buk.org/Workshops-Seminare/ST-01