„Suchtprävention im Kindesalter“ – ein Elterncafé in drei Teilen
Römerdorf 2
8435 Wagna
Tel: 0664/9114080
E-Mail: info@ekiz-sued.at
Web: http://www.ekiz-sued.at/
Römerdorf 2
8435 Wagna
Tel: 0664/9114080
E-Mail: info@ekiz-sued.at
Web: http://www.ekiz-sued.at/
„Suchtprävention im Kindesalter" - ein Elterncafé in drei Teilen
für Eltern und Bezugspersonen von Kindern bis zum Alter von zehn Jahren (Angebot von VIVID - Fachstelle für Suchtprävention, Graz)
Sie fragen sich, warum Suchtvorbeugung bereits im Kindesalter wichtig ist?
Eltern sind die wichtigsten Menschen im Leben eines Kindes. Sie stehen für Bindung und sind Vorbild. Im Austausch mit ihnen lernt
ein Kind, Gefühle wahrzunehmen und auszudrücken, Beziehungen aufzubauen, Konflikte zu lösen und ein positives Selbstbild zu entwickeln.
All dies trägt dazu bei, ein Kind vor Suchtgefährdung zu schützen.
Das Elterncafé besteht aus 3 Abenden: Dem Einführungsabend, der sich Fragestellungen widmet, wie: Was ist Sucht?
Wie entsteht sie? Wie erkenne ich ausweichendes Verhalten? Wie kann Suchtvorbeugung in der Familie gelingen?
Folgen 2 Abende mit Themenschwerpunkten:• Gesundes Maß an Ich-Stärke, • gelingende Kommunikation • Umgang mit Medien • Essen und Familie - Lebensgenuss oder Krisengebiet?
Die Themenschwerpunkte werden beim Eröffnungsabend von den Eltern ausgesucht.
Referent/in: Mag. Petra Ruprechter- Grofe
Termine: 22.03.2011, 29.03.2011 und am 05.04.2011, 19:00-21:00
Kosten: 10 Euro oder ein zwei und mehr Gutschein
für alle 3 Abende Umkostenbeitrag fürs EKIZ