Symposium: Herausforderung Eltern – Professionelle Arbeit mit Eltern zwischen Dialog und Konflik
Lange Gasse 2/3
8010 Graz
Tel: 0316/58 16 70-22
E-Mail: office@kphgraz.at
Web: http://www.kphgraz.at/
Lange Gasse 2/3
8010 Graz
Tel: 0316/58 16 70-22
E-Mail: office@kphgraz.at
Web: http://www.kphgraz.at/
6. - 7. Mai 2011
in der KPH der Diözese Graz-Seckau im Augustinum
Lange Gasse 2, 8010 Graz
Die erfolgreiche Gestaltung der Beziehung zu Eltern gilt als zentraler Faktor der Qualität pädagogischer Arbeit. Wie kann diese Kooperation heutzutage gelingen, wenn Kinder zunehmend verhaltensauffälliger werden, wenn es eine steigende Heterogenität aufgrund von Migration gibt, wenn der soziale Hintergrund unterschiedlicher wird, wenn Begabungen vielfältiger werden?
AdressatInnen: Das Symposium richtet sich an LehrerInnen, KindergartenpädagogInnen, SozialpädagogInnen, Eltern sowie alle Personen, die im schulischen und außerschulischen Bereich mit Bildung und Erziehung befasst sind.
Die Anmeldung zum Symposium ist ab 10.2.2011 hier möglich.
In Kooperation:
* Institut für Ganzheitliche Pädagogik
* Kompetenzzentrum Pädagogisches Case- und Changemanagement
Team der Vorbereitung:
* Univ.-Doz. Dr. Hannes Brandau (Leiter des Kompetenzzentrums)
* Prof. Maria Petek
* Mag. Claudia Köstinger
* Anneliese Franz
* Prof. Mag. Dr. Christian Brunnthaler (Leiter des Instituts)