"Spaß im Nass - aber SICHER"
ZWEI UND MEHR ELTERNTREFF
Karmeliterplatz 2
8010 Graz
Web: http://www.zweiundmehr.steiermark.at/
Karmeliterplatz 2
8010 Graz
Tel: 0316/877 2222
E-Mail: info@zweiundmehr.at
Web: http://www.zweiundmehr.steiermark.at/
JA zu Wasser - NEIN zur Gefahr
Die Familien- & Kinderinfo des Landes Steiermark freut sich, Sie zur neuen Veranstaltungsreihe ELTERNTREFF herzlich einladen zu dürfen.
Regelmäßig möchten wir mit Ihnen in gemütlicher Atmosphäre im
Karmeliterhof mit ExpertInnen zentrale Themen des Familienalltags
besprechen, diskutieren oder einfach Gelegenheit zum gegenseitigen
Austausch bieten.
Spaß im Nass - aber SICHER!
JA zu Wasser - NEIN zur Gefahr
Ertrinkungsunfälle einfach verhindern
Wasser übt auf Kinder eine magische Anziehungskraft aus und ist sowohl
Quelle von Spiel und Spaß, im schlimmsten Fall aber leider auch von sehr
viel Leid.
Denn auch heuer sind in Österreich wieder 8 Kinder ernsthaft gefährdet,
durch Ertrinken ihr Leben zu verlieren. Auf jeden Todesfall kommen vier
weitere Kinder, die nach einem Ertrinkungsunfall im Krankenhaus
behandelt werden müssen und ein Kind, dass ein Leben lang unter den
schweren Folgen leidet.
Das Risiko eines tödlichen Ertrinkungsunfalls bei Kindern wird allzu oft unterschätzt.
Dabei sind Ertrinkungsunfälle mit einfachen Maßnahmen zu verhindern -
und das Bewusstsein um diese Gefahr ist der erste, wichtige Schritt
dazu. Auf Basis wissenschaftlicher Fakten hat GROSSE SCHÜTZEN KLEINE
SicherheitsTIPPS erstellt, die wirkungsvoll und leicht anzuwenden sind.
Damit der Sommer mit Sonne und Wasser das bleibt, was er sein sollte - die pure Lebensfreude!
Es werden auch allgemeine Fragen zur Prävention von Kinderunfällen in
den Bereichen Heim, Freizeit, Sport, Verkehr und Schule beantwortet.
Inhalte „Spaß im Nass - aber SICHER!"
• Grundlagen zum Thema Ertrinken bei Kindern
• Risikogruppe Kleinkind
• Überlebensfaktor Zeit
• SicherheitsTIPPS
Referentin: Mag.a Gabriele Blaschitz, GROSSE SCHÜTZEN KLEINE - Österreichisches Komitee für Unfallverhütung im Kindesalter
Die Veranstaltung wird von einer Gebärdensprachdolmetscherin begleitet und ist kostenfrei!
Um Anmeldung wird gebeten! Tel. 0316/877 2222 oder info@zweiundmehr.at
