"Kenne deine Rechte"
Menschenrechtsportal von Jugendlichen für Jugendliche
Hauptplatz
8010 Graz
MENSCHENRECHTE ...
sind schon lang kein Thema mehr
sind fad
gehen mich nix an
brauch ich net
sind ja nur in einer Diktatur wichtig
sind eh schon längst verwirklicht
sind nur was für die Abgehobenen
sind fad
gehen mich nix an
brauch ich net
sind ja nur in einer Diktatur wichtig
sind eh schon längst verwirklicht
sind nur was für die Abgehobenen
Die Stadt Graz ist mit ihrer Erklärung zur Menschenrechtsstadt vor zehn Jahren die Selbstverpflichtung eingegangen, Menschenrechte auf städtischer Ebene umzusetzen. Das bedeutet, Politik und Verwaltung in der Stadt an den Menschenrechten zu orientieren, das bedeutet, allen Menschen den Zugang zu ihren Rechten zu ermöglichen, das bedeutet, Bewusstsein für die Menschenrechte bei allen BürgerInnen der Stadt und allen städtischen Bediensteten zu fördern. Das bedeutet, die Menschenrechte im Alltag umzusetzen und den Alltag „menschenrechtstauglich" zu machen.
Viele Menschen in Graz arbeiten daran. Viele interessieren sich dafür, wissen aber nicht so genau, wie sie sich, ihre Ideen und ihren Arbeitsbereich einbringen können. Viele wissen noch gar nicht, wie sie betroffen sind.
Der Menschenrechtsbeirat hat dafür die Plattform KULTUR DER MENSCHENRECHTE initiiert, die eine bessere Vernetzung sowie Stärkung vorhandener und Erleichterung neuer Aktivitäten für die Menschenrechte in Graz zum Ziel hat.
Junge Grazerinnen und Grazer sind seit einem Jahr aktiv und haben das Internetportal „KENNE DEINE RECHTE" Menschenrechtsportal von Jugendlichen für Jugendliche

Um dieses Portal noch bekannter zu machen, aber auch um die Aktiven in den Mittelpunkt zu stellen und Ihnen auch Danke zu sagen, lade ich Sie herzlich
am 7. Juni 2011,
um 18.00 Uhr,
in den Gemeinderatssaal, Graz - Rathaus
zu einer Präsentation und anschließendem Empfang ein.um 18.00 Uhr,
in den Gemeinderatssaal, Graz - Rathaus
Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung unter 872-2013 oder monika.haar@stadt.graz.at bis 3. Juni 2011 gebeten.