ZWEI UND MEHR TALK - Familie im Gespräch
Familienbilder in der Gesellschaft: Im Spannungsfeld von Wunsch und Realität
Karmeliterplatz 2
8010 Graz
Web: http://www.zweiundmehr.steiermark.at/
Karmeliterplatz 2
8010 Graz
Tel: 0316/877 2222
E-Mail: info@zweiundmehr.at
Web: http://www.zweiundmehr.steiermark.at/
Eigentlich ist es ganz einfach: Eines von zwei Paaren, das vor den/die StandesbeamtIn tritt, wird wieder geschieden. Das bestätigt auch die Steirische Landesstatistik, welche die Gesamtscheidungsrate im Jahr 2010 mit 40% ausweist.
Doch auch wenn die Ehe geschieden wird, der Traum von der Familie bleibt. Ganz im Sinne von ZWEI UND MEHR bestehen jedoch vielfältige Begriffe und Formen von Familienleben. Insbesondere die neue Form des häuslichen Miteinanders - die Patchworkfamilie - gewinnt in Österreich und in der Steiermark zunehmend an Bedeutung. Aber auch die Mehrgenerationen-, Adoptions- und Regenbogenfamilien ergänzen die klassische Kernfamilie in unserer Gesellschaft. Im Alltag treffen somit unterschiedliche Familienformen aufeinander: Im Kindergarten, in der Schule und im öffentlichen Leben. Der Realität der Familienvielfalt steht oftmals ein idealisiertes Bild der Vater-Mutter-Kind-Familie gegenüber.
Was bedeuten die unterschiedlichen Familienformen für Familienmitglieder aller Generationen und was für unsere Gesellschaft? Welche Angebote und Strukturen im Privat- und Arbeitsleben braucht es, um allen Formen von Familie gerecht zu werden und leben zu können?
Doch auch wenn die Ehe geschieden wird, der Traum von der Familie bleibt. Ganz im Sinne von ZWEI UND MEHR bestehen jedoch vielfältige Begriffe und Formen von Familienleben. Insbesondere die neue Form des häuslichen Miteinanders - die Patchworkfamilie - gewinnt in Österreich und in der Steiermark zunehmend an Bedeutung. Aber auch die Mehrgenerationen-, Adoptions- und Regenbogenfamilien ergänzen die klassische Kernfamilie in unserer Gesellschaft. Im Alltag treffen somit unterschiedliche Familienformen aufeinander: Im Kindergarten, in der Schule und im öffentlichen Leben. Der Realität der Familienvielfalt steht oftmals ein idealisiertes Bild der Vater-Mutter-Kind-Familie gegenüber.
Was bedeuten die unterschiedlichen Familienformen für Familienmitglieder aller Generationen und was für unsere Gesellschaft? Welche Angebote und Strukturen im Privat- und Arbeitsleben braucht es, um allen Formen von Familie gerecht zu werden und leben zu können?
Familienbilder in der Gesellschaft: Im Spannungsfeld von Wunsch und Realität
Begrüßung: Familienlandesrätin Mag.a Elisabeth Grossmann
Es diskutieren:
Dr. Othmar Grabner, Patchworkfamilie
Mag.a Silvia Markart, Regenbogen-Patchworkfamilie
Univ.-Prof. Dr. Josef Scheipl, Universität Graz Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Mag.a Dr.in Rosemarie Kurz, Großmutter und Expertin für Generationen
Moderation: Mag. Bernhard Seidler (Kinderbüro Steiermark)
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!