Gemeinsam leben in der Schule - Verständnis für die Vielfalt der Kulturen
ElternAkademie - Bildungsangebote zur Kinder- und Jugenderziehung
Hasnerplatz 12
8010 Graz
E-Mail: eak@phst.at
Web: http://eak.phst.at/
Hasnerplatz 12
8010 Graz
E-Mail: eak@phst.at
Web: http://eak.phst.at/
Globalisierung, Migration, Integration, soziales Lernen, soziale Kompetenz, Ängste etc. sind heute Schlagworte unserer Gesellschaft ...
Laut UNO leben weltweit fast 200 Millionen Menschen außerhalb ihrer Geburtsländer, die meisten davon nach wie vor in den USA, die qualifizierte Menschen aufnehmen und für viele Forschungsprojekte einsetzen, um an der Weltspitze zu bleiben ...
Solange mehr als 2 Milliarden Menschen auf diesem Globus nach wie vor arm sind und nicht genug zu essen haben, wird es immer zu Migration kommen. Und solange Migration (und damit Emigration und Immigration) stattfindet, wird die Gesellschaft und somit auch die Schule hier bei uns immer „bunter" und vielfältiger werden und das gemeinsame Leben/Lernen das oberste Ziel sein müssen. Der Anteil der Migranten in der Steiermark beträgt derzeit 13%! Allein in Graz leben heute Menschen aus mehr als 160 Nationen und unsere Bildungsinstitutionen, angefangen beim Kindergarten bis hin zu den Hochschulen sind längst ein Spiegel dieser Vielfalt.
Leben wir gemeinsam - mit- oder nebeneinander? Was sind die Probleme? Wie schaffen wir mehr Verständnis und Sozialkompetenz, um dieser neuen Gesellschaft gerecht zu werden?
Die Teilnahme an den Vorträgen und Workshops ist kostenlos.
Anmeldung: Pädagogische Hochschule Steiermark, Hasnerplatz 12, 8010 Graz, http://eak.phst.at oder z4@phst.at