„Wenn Essen zum Problem wird“ - Essstörungen erkennen und vorbeugen
Essen ist lebensnotwendig und erscheint in seiner Alltäglichkeit als die natürlichste Sache der Welt. Dennoch sind immer mehr Menschen von den Folgen problematischen Essverhaltens, von Essstörungen und Übergewicht betroffen. Erste Anzeichen für die Entstehung von Essstörungen sind bereits bei Säuglingen und Kleinkindern durch Nahrungsverweigerung oder extrem wählerisches Essverhalten zu beobachten. Es gibt viele Ursachen, die zur Entstehung von Essstörungen beitragen. Werbebotschaften und das gängige Schönheitsideal können ein Auslöser sein, die Gründe liegen aber meist tiefer und können bis in die frühe Kindheit zurückreichen.
Ziele:
- Informationen über das Krankheitsbild
- frühe Formen von Essstörungen
- Warnsignale erkennen
- Was kann ich als KindergartenpädagogIn/LehrerIn tun?
Umsetzungsmöglichkeiten im Kindergarten und in der Schule
ReferentInnen: BRENNER, Mag.a Birgit
Zielgruppe: KindergartenpädagogInnen, LehrerInnen, HortpädagogInnen, Interessierte
Preis: € 19,00 inkl. 20% Mwst.; inkl. Pausengetränke
Anmeldung und Info: Mosaik BuK GmbH