Vom Beziehungsmissbrauch bis hin zum sexuellen Missbrauch
Je defizitärer die emotionalen und personalen Fähigkeiten eines Menschen sind, desto missbräuchlicher gestalten sich seine Beziehungen. Missbräuchlich agierende Eltern verwenden Druck, Angst, Schuldgefühle, Liebesentzug, usw. als „Erziehungsmittel". Wird der missbräuchliche Erziehungsstil nicht korrigiert, kann dieser zu schweren psychischen Störungen führen. Zu einer besonders schweren Form missbräuchlichen Verhaltens zählt der sexuelle Missbrauch.
Inhalte:
- Psychische Störungen mit einer hohen Neigung zum Beziehungsmissbrauch
- Merkmale und Folgen eines missbräuchlichen Erziehungs-verhaltens
- Der sexuelle Kindesmissbrauch, Umgang mit dem Verdacht des sexuellen Kindesmissbrauchs
- Fallbeispiele aus der psychotherapeutischen Praxis
ReferentInnen: LOPATKA, Dr.in Christa
Zielgruppe: PädagogInnen, KollegInnen aus dem psychosozialen Bereich, die beruflich mit der Thematik zu tun haben; Eltern, StudentInnen
Preis: € 120,00 inkl. 20% Mwst.; inkl. Pausengetränke + Skript
Anmeldung und Info: Mosaik BuK GmbH