Schifahren & Co - JA zum Spaß – NEIN zur Gefahr, Wintersportunfälle einfach verhindern
ZWEI UND MEHR ELTERNTREFF
Karmeliterplatz 2
8010 Graz
Web: http://www.zweiundmehr.steiermark.at/
Karmeliterplatz 2
8010 Graz
Tel: 0316/877 2222
E-Mail: info@zweiundmehr.at
Web: http://www.zweiundmehr.steiermark.at/
Regelmäßig möchten wir mit Ihnen in gemütlicher Atmosphäre im Karmeliterhof mit ExpertInnen zentrale Themen des Familienalltags besprechen, diskutieren oder einfach Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch bieten.
Thema: Schifahren & Co, JA zum Spaß - NEIN zur Gefahr, Wintersportunfälle einfach verhindern
Wenn im Winter die Sonne über der Schneelandschaft lacht, sind Kinder nicht mehr im Haus zu halten. Dann zieht's alle hinaus: von Schneemann bauen, Rodeln, über Eislaufen und natürlich Schifahren reicht die Palette der winterlichen Aktivitäten.
Ob man nun auf Schiern, Snowboard oder Rodel den Hang hinunter braust oder wie ein Eisprinz auf Kufen über den See gleitet - der Helm sollte immer dabei sein! Denn große Geschwindigkeiten führen immer wieder zu folgenschweren Stürzen, die schwere Verletzungen nach sich ziehen können. Und gerade Kinder bis 14 Jahre verletzen sich besonders oft beim Sport.
Doch Unfälle sind keine Zufälle - sie haben Ursachen. Die Bandbreite der Ursachen reicht dabei von Unkenntnis der möglichen Gefahren, über die falsche Ausrüstung, mangelnde Fitness bis zur Überschätzung der eigenen Möglichkeiten. Oft führt auch eine unglückliche Verkettung verschiedener Ursachen zu schweren Verletzungen und viel Leid für Eltern und Kinder.
Sportunfälle sind aber mit einfachen Maßnahmen zu verhindern oder in der Schwere zu reduzieren - und das Bewusstsein um die Gefahr ist der erste, wichtige Schritt dazu.
Damit der Winter mit Sonne und Schnee das bleibt, was er sein sollte - die pure Lebensfreude!
Inhalte „Schifahren & Co"
• Grundlagen zum Thema Wintersportunfälle bei Kindern
• Risikobereiche Schifahren, Rodeln, Eislaufen
• SicherheitsTIPPS
Referentin: Mag.a Gabriele Blaschitz, GROSSE SCHÜTZEN KLEINE - Österreichisches Komitee für Unfallverhütung im Kindesalter
Die Veranstaltung wird von einer Gebärdensprachdolmetscherin begleitet und ist kostenfrei! Um Anmeldung wird gebeten! Tel. 0316/877 2222 oder info@zweiundmehr.at
