„Wie viel Gewalt braucht Erziehung – Wie viel Erziehung braucht Gewalt?“
MiniMax
Griesplatz 32
8020 Graz
Tel: +43/(0)316/83 19 41-0
Fax: +43/(0)316/83 19 41-6
E-Mail: graz@kinderschutz-zentrum.at
Web: http://www.kinderschutz-zentrum.at/
Griesplatz 32
8020 Graz
Tel: +43/(0)316/83 19 41-0
Fax: +43/(0)316/83 19 41-6
E-Mail: graz@kinderschutz-zentrum.at
Web: http://www.kinderschutz-zentrum.at/
KOMPAKT & INFORMATIV
Aktuelle Themen der Kinderschutz-Arbeit
Die MiniMax-Veranstaltungen wurden von uns entwickelt, um kompakt und aktuell über Veränderungen, Entwicklungen und Trends der modernen Kinderschutz-Arbeit und der Jugendwohlfahrt zu informieren und konkret Fragen und Anliegen der TeilnehmerInnen zu bearbeiten. Die MiniMax-Veranstaltungen richten sich an die MitarbeiterInnen von Jugendwohlfahrtseinrichtungen, Beratungsstellen, medizinischen Einrichtungen, Schulen und Kindergärten. Ebenso sind Eltern und andere interessierte Personen herzlich eingeladen, an diesen Veranstaltungen teilzu-nehmen.„Wie viel Gewalt braucht Erziehung - Wie viel Erziehung braucht Gewalt?"
Gegenwärtig scheint das Thema „Gewalt" tagtäglich medial vertreten zu sein. Gewaltexzesse an Schulen, Prügeleien zwischen Jugendlichen, aufmüpfige Kinder, die Eltern und Betreuungspersonal Kopfzerbrechen bereiten. Wie sieht es aber auf der anderen Seite mit unserem eigenen Verhalten gegenüber Kindern und Jugendlichen aus? Wie gewaltfrei ist unser Umgang mit der neuen Generation? Braucht Erziehung ein Mindestmaß an Gewalt um zu funktionieren? Und wenn ja, in welcher Form darf/kann/soll Erziehung gelebt werden? Welche Möglichkeiten gibt es für Eltern, LehrerInnen oder Betreuungspersonen mit Kindern und Jugendlichen das Zusammensein positiv zu gestalten? Diesen Fragen nachzugehen ist Inhalt des angebotenen Workshops. Anhand von Theorie, Fallbeispielen, Diskussionen und Übungen sollen Formen der Gewalt erkannt, die derzeitige Gesetzeslage beleuchtet und Folgen von Gewalt dargestellt werden. Lebbare Alternativmodelle sollen gemeinsam entwickelt werden. Einen Schwerpunkt bildet zudem Inhalt und praktische Umsetzung des Ansatzes „Gewaltfreie Kommunikation".
Referentin: Mag. Anja Gutmann
Kostenbeitrag: € 33,--
Anmeldung: Kinderschutz-Zentrum Graz, Mandellstraße 18/2, 8010 Graz
Tel. 0316/83 19 41, Fax DW 6