"Förderung von sozial-emotionalen Kompetenzen"
20. Heilpädagogischer Tag
Den heurigen Schwerpunkt „Entwicklung und Förderung sozialer und emotionaler Kompetenz" haben wir nicht nur gewählt, weil er ein zentrales Element der Arbeit in den Kinderbetreuungseinrichtungen ist, sondern auch darum weil wir überzeugt sind, dass dieser Punkt in Zukunft noch mehr ins Zentrum rücken wird. Der Kindergarten als Bildungseinrichtung hat die Aufgabe, den Kindern das Rüstzeug für die Zukunft mitzugeben. Aber wie wird die Welt ausschauen, auf die wir die Kinder vorbereiten müssen, welche Fähigkeiten werden die Kinder brauchen, um in Zukunft bestehen zu können? Auf welche gesellschaftlichen Veränderungen müssen wir sie vorbereiten? Aus diesem Grund haben wir heuer mit dem Impulsreferat und einem Workshop eine Themenstellung, die über das Kernthema des heilpädagogischen Tages hinausgeht. Wir wollen damit versuchen ein Bild zu zeigen, auf was für eine Welt und auf welche Rahmenbedingungen wir die Generation vorbereiten müssen, die jetzt und in den kommenden Jahren eine Kinderbetreuungseinrichtung besucht. Selbstverständlich kommt der sonderpädagogische Bereich nicht zu kurz und wird in den anderen Workshops mit den speziellen Themen genauer betrachtet.
Wir hoffen, dass wir mit unserem heurigen Programm ihr Interesse wecken können und freuen uns, Sie im September beim 20. Heilpädagogischen Tag begrüßen zu dürfen.
Mag. Berndt Sussitz
Geschäftsführung
Programm
Freitag, 07.09.2012:
08:30 - 09:30 Begrüßung: Mag. Berndt Sussitz (GF Mosaik BuK GmbH)
Impulsreferat: Univ.Prof. Mag. Dr. Manfred Prisching
09:30 - 09:45 Pause
09:45 - 12:45 Workshops: Nr 1 -6
12:45 - 14:00 Mittagspause
14:00 - 18:00 Workshops: Nr 1 -6
Teilnahmegebühr:
Für alle Beschäftigten aus steirischen Kinderbetreuungseinrichtungen:
€ 110,00 inkl. Tagungsbericht, inkl. 20% Mwst.
Für alle Beschäftigten aus anderen Institutionen:
€ 125,00 inkl. Tagungsbericht, inkl. 20% Mwst.