Wie viel Spielzeug halten Kinder noch aus?
In diesem Vortag werden den TeilnehmerInnen praktische Spielideen für Gruppensituationen oder die Zeit zu zweit vermittelt, die sich ohne großen finanziellen oder materiellen Aufwand im Alltag finden und durchführen lassen. Oft bergen „einfache" Spielmöglichkeiten wertvolle Möglichkeiten für Kinder Neues über sich und die Welt zu erfahren. Spiele zur Förderung der Körperwahrnehmung mit allen Sinnen und des Selbsterlebens werden in diesem Vortrag, unter anderen, vorgestellt.
Ziel:
- Kennenlernen verschiedener Spiele zum Thema Wahrnehmung (Spiele zur sensorischen Integration), Aufmerksamkeit, soziale Kompetenz u.a.
- Auseinandersetzung mit der Bedeutung des Spiels für die kindliche Entwicklung
Nummer:
V 02 "BÖP"
ReferentInnen:
STROHMAIER, Mag.a Annemarie (A)
Zielgruppe:
Sonder- und KindergartenpädagogInnen, FrühförderInnen, ...
Menschen, die mit Kindern von 0 - 6 Jahren beruflich zu tun haben
Preis:
€ 19,00 inkl. 20% Mwst.; inkl. Pausengetränke
Mitzubringen:
bequeme Kleidung anziehen
Anmeldeschluss ist 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn!
Sollte die Mindestteilnehmerzahl 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn nicht erreicht sein, behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen. Sollte es noch freie Plätze geben, ist auch eine kurzfristige Anmeldung möglich.
Einlass
30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, wir bitten um pünktliches Erscheinen!
Achtung: begrenzte Parkplatzmöglichkeiten auf dem Mosaikgelände, bitte benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel (Haltestelle Kalvariengürtel, Linie 40,62; Fröblpark, Linie 53, 67) - danke!
Veranstaltungsort
Mosaik GmbH
8020 Graz, Wienerstraße 148
Seminarraum 1+2, Altbau 1.Stock links