Kongress „Kognition - Emotion - Kommunikation: Möglichkeiten und Grenzen“
Mozartgasse 30
8010 Graz
Karmeliterplatz 2 / 2
8010 Graz
Tel: +43 (0)316 90370200
E-Mail: kinderphilosophie@aon.at
Web: http://www.kinderphilosophie.at/
Der diesjährige Kongress stellt sich besonderen Herausforderungen.
Es geht um die Auslotung der Möglichkeiten und Grenzen, dem Festmachen der Unterschiede aber auch der Zusammenhänge und insbesondere der wechselseitigen Abhängigkeiten von Kognition - Emotion - Kommunikation.
Ein Blick auf verschiedene Wissenschaftsdisziplinen zeigt, dass in vielen Bereichen, angefangen von der Philosophie über die Psychologie, Soziologie, Linguistik, Neurowissenschaft und Pädagogik sehr darum gerungen wird, sich intensiv mit der Komplexität und Dynamik von Kognition - Emotion - Kommunikation auseinanderzusetzen.
Kernfrage ist: Welche Rolle spielt die Förderung des „sozio-organischen Ganzen" von Kognition - Emotion - Kommunikation für die freie Entfaltung des Kindes?
Dies ist eine Herausforderung für die Philosophie: Wie kann sie die kognitive und emotionale Entwicklung von Kindern, sowie ihre Sprachkompetenz und Wissbegierde fördern, sie zum Fragen und Denken in Alternativen ermutigen ...