10. Psychoanalytisch-Pädagogisches Symposion
LKH-Univ.Klinikum Graz
An der Kippe - Heilung oder Selbstheilung? Zwischen Scheitern und Erfolg
Wir freuen uns, die im Jahre 2001 begonnene Symposienreihe weiterzuführen. In diesem, dem 10.
Psychoanalytisch-Pädagogischen Symposion, soll es m die Aktivierung von Prozessen gehen, die
psychische Heilung ermöglichen können. Diese kann vom Individuum selbst ausgehen, oft jedoch bedarf
sie der Hilfe von außen. Es soll aufgezeigt werden, wodurch Heilung gefördert wird und warum sie
manchmal nicht gelingt. Gerade Pädagogen sind in den unterschiedlichen Entwicklungsstadien der ihnen
anvertrauten Jugendlichen mit diesen Themen befasst. Und gelegentlich werden solche Fragen nicht
zuletzt infolge Überlastung für sie selbst aktuell.
Durch die Auseinandersetzung mit der Bedeutung unbewusster Kräfte kann die Psychoanalyse wesentlich zum Verständnis krankheitsrelevanter und gesundheitsfördernder Prozesse beitragen.
Termin: Samstag, 17. November 2012
9.30 - 15.00 Uhr
Ort: Hörsaal des Instituts für Pathologie
LKH-Univ.Klinikum Graz
Regiebeitrag: Einzahlung vor Ort: € 30.-
Studierende mit Ausweis: € 15.-
Anmeldung: bis 30. Oktober 2012 im Kongresssekretariat mit E-mail oder Fax:
Kongreßsekretariat: Sabine Schröttner;
E-mail: sabine.schroettner@klinikum-graz.at
Fax: 0316-385-13556
Erreichbarkeit: Straßenbahnlinie 1: Haltestelle
Hilmteich; oder Straßenbahnlinie 7:
Haltestelle Odilieninstitut
Parkmöglichkeit: Auf dem Besucherparkplatz des Parkhauses, Stiftingtalstraße 30