2. Steirische Konferenz des Zusammenlebens
Eggenberger Allee 11
8020 Graz
Tel: +43 316 5453 - 0
E-Mail: info@fh-joanneum.at
Web: http://www.fh-joanneum.at/
Karmeliterplatz 2
8010 Graz
Ansprechperson: DI Kheder Shadman
Tel: 0316 / 877-3946
E-Mail: kheder.shadman@stmk.gv.at
Im Zentrum stehen - wie bereits im ersten Jahr - Impuls, Vernetzung, Diskurs und Austausch zu aktuellen Fragen des Zusammenlebens und den Rahmenbedingungen für einen gelungenen Umgang mit Vielfalt. Im Schwerpunkt widmet sich diese Konferenz den Chancen und Herausforderungen einer Bildungslandschaft, die einer immer vielfältiger werdenden Gesellschaft nahrhaften Boden bieten möchte.
Impulsreferate von
- Mag.a Barbara Herzog-Punzenberger (Integrationsforscherin und Bildungsexpertin, Wien),
-
Reinhard Kahl (Journalist und Erziehungswissenschaftler, Hamburg)sowie ein
- Forum mit unterschiedlichen Good-Practice-Beispielen und Initiativen bieten Diskussionsstoff für den Nachmittag - Sie sind herzlich eingeladen, sich aktiv einzubringen!
Gelegenheit dazu bieten moderierte Arbeitsgruppen und ein Podiumsgespräch mit
- Wissenschaftslandesrätin Mag.a Kristina Edlinger-Ploder,
- Bildungslandesrätin Mag.a Elisabeth Grossmann,
- Univ.-Doz. Mag. Dr. Andreas Schnider, Vorsitzender des Entwicklungsrates für die PädagogInnenbildung NEU im Auftrag der Bundesministerien für Unterricht, Kunst und Kultur sowie für Wissenschaft und Forschung und
- Integrationslandesrätin Dr.in Bettina Vollath.
Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos - bitte reservieren Sie sich diesen Termin, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme oder Entsendung einer Vertretung!
Die Einladung mit dem detaillierten Programm sowie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie auf unserer Website www.zusammenleben.steiermark.at.
Ihr Kontakt zur Konferenz: Amt der Steiermärkischen Landesregierung, A6 Fachabteilung Gesellschaft und Diversität, Referat Diversität, DI Kheder Shadman, Tel: 0316 / 877-3946, Mail: kheder.shadman@stmk.gv.at