spleen*special 2013
Ortweinplatz 1
8010 Graz
Tel: 0316 / 846094
E-Mail: office@tao-graz.at
Web: http://www.tao-graz.at/
Elisabethinergasse 27a
8020 Graz
Ansprechperson: Martina Kolbinger-Reiner
Tel: 0316/670550
E-Mail: office@mezzanintheater.at
Web: http://www.mezzanintheater.at/
Vorbote des biennalen internationalen Theaterfestivals für junges Publikum spleen*graz.
Spleen*special 2013 steht heuer ganz im Zeichen der Integration von Menschen mit Behinderung als Kunstschaffende in der Öffentlichkeit und lädt ein zu einem Festivaltag.
Samstag 9. Februar 2013
Veranstaltungsort: TaO!Theater am Ortweinplatz
15.00 Uhr
Work in progress : "Kennst du Jackie Chan?" / Mezzanin Theater / Graz / Eintritt frei
Ein Tanztheater für Kinder ab 6 Jahren
Uraufführung im April 2013
Im Anschluss Publikumsgespräch mit den AkteurInnen
Regie: Hanni Westphal, Dramaturgie: Johanna Figl,
Choreographie/Tanz: Yukie Koji, Tanz/Spiel: Erwin Slepcevic
16.00 Uhr
Dialog in Kooperation mit der ASSITEJ Austria:
„Wo und wie positionieren sich inklusive Theaterprojekte in der Kulturszene"
Moderation:
Hermann Götz - Redakteur „Falter" und „Theater der Zeit"
Im Gespräch mit:
Andreas Meder - Festivalleiter von "No limits","Grenzenlos Kultur"... / Deutschland
Walter Edtbauer - Obmann Kulturverein Grein / Einrichtungsleiter der Lebenshilfe Grein
Johanna Figl -Künstlerische Leitung „Trip the Light Fantastic" / Vorstand "ASSITEJ Austria" / Wien
Martina Kolbinger-Reiner - Künstlerische Leitung "Mezzanin Theater" / Graz
Christof Thoma - Obmann der "ASSITEJ Austria"
Peter Fasshuber - Künstlerische Leitung "theaterland steiermark" und „THEO - Theater Oberzeiring"
Hana Zanin - Obfrau: "Ich bin O.K." - Kulturverein der Menschen mit und ohne Behinderung
18.00 Uhr
Drei Geschichten über Freundschaft / Ich bin O.K. Dance Company/ Wien / ab 12 J.
In drei Sequenzen à 20 Minuten werden Eindrücke von verschiedenen Freundschaftsbildern vertanzt. Es geht um Geben und Nehmen (dürfen) - ohne Angst und ohne Vorurteile, wie auch um die Suche nach Anerkennung, um Bestätigung, Liebe und dem innigen Wunsch "so sein zu dürfen wie ich bin".
"Gehen" - Konzept, Choreografie: Milli Bitterli; Tanz: Stefan Musil, Attila Zanin
"Alle für einen, einer für alle" - Konzept, Choreografie: Hana und Attila Zanin
Tanz: Kirin Espana, Simon Couvreur, Raphael Kadrnoska
"Doppelgängerin" - Konzept, Choreografie: Nicole Berndt-Caccivio
Tanz: Clara Horvath, Johanna Ortmayr, Anna Prokopová, Hana Zanin
20.00 Uhr
Tanz und Livemusik mit „Three Jazz"
Infos und Kartenreservierung:
tickets@spleengraz.at
0316 /67 05 50