Impulswerkstatt „Die Rolle der Professionellen im Umgang mit potenziell gewalttätigen Kindern und Jugendlichen“
Griesplatz 32
8020 Graz
Tel: +43/(0)316/83 19 41-0
Fax: +43/(0)316/83 19 41-6
E-Mail: graz@kinderschutz-zentrum.at
Web: http://www.kinderschutz-zentrum.at/
Nach welchen subjektiven, persönlichen oder fachlichen Maßstäben handele ich in einer Krisensituation? Habe ich überhaupt welche?
Hat in unserer Einrichtung überhaupt jemand Maßstäbe oder Prinzipien für den Umgang mit gewalttätigen Kindern und Jugendlichen?
Wenn ja, sind sie explizit formuliert oder herrscht das Vertrauen, dass eine Fachausbildung als solche ausreicht?
Steht mein Team, die Leitung, die Einrichtung, der Träger im Zweifelsfall hinter mir?
Wieweit geht meine persönliche Verantwortung in einer gewalttätigen Situation?
Kann ich die Verantwortungsübernahme in bestimmten Situationen verweigern?
Im Workshop soll ein Austausch der bisherigen Erfahrungen erfolgen und dem gemeinsames Erarbeiten vom möglichen Lösungsansätzen Platz geboten werden.
Veranstaltungstermin:
Donnerstag, 10. Oktober 2013, 9 Uhr bis 17 Uhr und
Freitag, 11. Oktober 2013, 9 Uhr bis 13 Uhr
Veranstaltungsort:
Kinderschutz-Zentrum Graz, Griesplatz 32, 8020 Graz
Referent:
Mag. Christoph Lins, Sozialpädagoge, Psychotherapeut, Arbeitsfelder in der Männerberatung: Durchführung von Workshops mit Burschen zum Thema: Sexualitäten, Gesundheit und Arbeit; Berater und Psychotherapeut, Psychotherapeut im Gewaltbereich
Vollkosten eines Seminarplatzes:
€ 140,00 (um Förderung für anerkannte BeraterInnen von Familienberatungsstellen wurde beim BM für Wirtschaft, Familie und Jugend angefragt)
Anmeldung:
Kinderschutz-Zentrum Graz, Griesplatz 32, 8020 Graz, Teil: 0316/83 19 41, E-Mail: graz@kinderschutz-zentrum.at
Eine Anmeldung ist bis 01. Oktober 2013 möglich jetzt buchen
Stornobedingungen
Bei Abmeldung bis drei Tage vor Seminarbeginn beträgt die Stornogebühr 50% des Seminarbeitrages. Bei Abmeldung ab drei Tage vor Seminarbeginn bzw. bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung beträgt die Stornogebühr 100% des Seminarbeitrages. Wenn Sie uns eine/n ErsatzteilnehmerIn nennen, entfällt selbstverständlich die Stornogebühr.
Wir bitten um Verständnis, dass wir aus betriebswirtschaftlichen Gründen, aber auch aus Fairness gegenüber den anderen KollegInnen auf die Einhaltung dieser Stornobedingungen bestehen müssen.