Familiennachmittag: Einstein-Junior erforscht das Sonnensystem
Schmiedlstraße 6
8042 Graz
Karmeliterplatz 2/8
8010 Graz
Tel: 0316/90370-180
Fax: 0316/90370-186
E-Mail: office@kinderbuero.at
Web: http://www.kinderbuero.at/de/
Im Magnetometerlabor erfahren die BesucherInnen, was ein Magnetfeld ist und wie man die Magnetfelder der Erde und anderer Planeten messen kann. Im Kometenlabor wird die Oberfläche unterschiedlicher Himmelskörper genauer unter die Lupe genommen und auch eine ferngesteuerte Fahrt mit dem Mars Rover über den Roten Planeten steht auf dem Programm.
In einem kurzen Vortrag werden alle Informationen über die Planeten unseres Sonnensystems zusammengefasst. Welche Planeten gibt es? Wie sehen sie aus? Was ist das Besondere an ihnen und wie unterscheiden sie sich von unserem Heimatplaneten Erde?
Danach werfen die Erwachsenen einen Blick über unser Sonnensystem hinaus und erfahren mehr über sogenannte Exoplaneten. Die Kinder werden kreativ. Wir rappen gemeinsam den „Sonnensystem-Rap". Die Kinder machen mit oder schauen einfach zu. Es ist spannend, lustig und man merkt sich alles gleich viel leichter!
Den krönenden Abschluss bildet die Eröffnung des ersten Grazer Planetengartens, bei der wir live dabei sein können!
Spannung, Spaß, viele Neuigkeiten und Antworten auf interessante Fragen warten auf alle BesucherInnen. Wir freuen uns auf euer Kommen!
In Kooperation mit der Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Weltraumforschung.
Zeit: Freitag, 24. Mai 2013, 15 - 19 Uhr
Wo: Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Weltraumforschung, Schmiedlstraße 6, 8042 Graz