Generationenprojekt Lagerfeuergeschichten
8334 Lödersdorf I
Ziel des Projektes ist es, die Gesprächskultur zwischen den Generationen zu verbessern und das gegenseitige Verständnis in Bezug auf die Lebensweisen junger und alter Menschen zu fördern. Dabei sollen jedoch nicht einseitig die älteren Menschen erzählen, und die jüngeren zuhören, sondern ganz im Sinne eines Dialoges haben alle Besucher/-innen die Möglichkeit, etwas zu erzählen.
Die Lagerfeuergeschichten können bei Interesse mehrmals und jedes Jahr stattfinden. Durch eine Institutionalisierung von generationenübergreifendem Zuhören und Erzählen als ersten Schritt verändern sich auch im Alltag die Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlichen Alters aus der Gemeinde. Aus Erfahrung können sich sogar gute Freundschaften entwickeln. Aufgrund der Niedrigschwelligkeit und der geringen Kosten des Projektes ist es in jedem Fall attraktiv für andere Gemeinden und soll durch Öffentlichkeitsarbeit an diese herangetragen werden.
Die Lagerfeuergeschichten können durchaus als aktiver, praxisorientierter Geschichtsunterricht und als politische Bildung verstanden werden. Durch Erzählungen älterer Gemeindebürger/-innen aus ihrer eigenen Kindheit und Jugendzeit sowie aus der Kriegszeit wird ein Bezug zum eigenen Lebensumfeld hergestellt. Geschichte wird somit erfahrbar gemacht. Die Besucher/-innen haben die Möglichkeit Fragen zu Themen zu stellen, die für sie vielleicht bisher unverständlich waren oder die sie bisher schlichtweg niemanden stellen konnten. Die älteren Besucher erhalten einen Einblick über die Sichtweisen und Meinungen der Jugendlichen zu bestimmten Themen und Entwicklungen und können dadurch auch ihr eigenes Geschichtsverständnis reflektieren.
Zentral ist jedoch, Menschen in ihrer Diversität, Menschen die bisher wenig oder keinen Kontakt suchten, zusammenzubringen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, sich auf Augenhöhe und mit Respekt zu begegnen.
Ablauf der Veranstaltung:
Die Veranstaltung findet am Freitag, 7. Juni von 19:00 bis 22:00 Uhr in Lödersdorf statt. Zur Veranstaltung sind alle Gemeindebürger/-innen und interessierte Personen, insbesondere jedoch Jugendliche und ältere Menschen eingeladen. Als attraktiven Rahmen für Jung und Alt wird ein Lagerfeuer vorbereitet. Die Gäste können es sich um das Lagerfeuer gemütlich machen und bei Getränken und Jause den Geschichten der Erzähler lauschen und sich selbst mit ihren Geschichten einbringen.
Nach einer kurzen Eröffnung um 19:00 Uhr werden Herr Rudolf Schadler und Herr Hans Lorenzer, zwei ältere lödersdorfer Gemeindebürger mit ihren Erzählungen beginnen. Dabei wird er zunächst Bezug auf das Leben in der Gemeinde in seiner Kindheit und Jugendzeit nehmen. Durch Moderation von Stefan Preininger entsteht daraus jedoch ein Dialog, bei dem die Besucher/-innen Fragen stellen, aber auch selbst durch ihre Geschichten einen spannenden Abend mitgestalten können. Ab etwa 21:00 Uhr kann der Abend einen gemütlichen Ausklang beim Lagerfeuer finden. Für musikalische Umrahmung wird gesorgt.
Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Haus des Veranstaltungsortes statt.
Weitere Informationen finden sie unter https://www.facebook.com/events/588920914465146/
Weitere Infos und Kontakt:
Mag. Stefan Preininger
REGIONALES JUGENDMANAGEMENT
Steirisches Vulkanland. Region-Südoststeiermark
E Mail: preininger@vulkanland.at
Telefon: 03152/ 8380 -202
Handy: 0664/ 886 74 746