MIGRATION - Herausforderung in der Kinderbetreuung
Dass wir heuer den Schwerpunkt „Migration - Herausforderung in der Kinderbetreuung" gewählt haben ist eigentlich die logische Folge des letzten heilpädagogischen Tages. Im Vorjahr beschäftigten wir uns mit dem Erlernen von sozialen und emotionalen Kompetenzen und der Welt, auf die wir unsere Kinder von heute vorbereiten sollen. Wenn wir nun näher auf unsere Kinder blicken, dann wird uns sehr deutlich bewusst, dass Migration ein Thema ist, das uns zwangsläufig noch lange begleiten wird und dass der Umgang mit diesem Thema entscheidenden Einfluss auf unsere Welt von morgen haben wird.
Migration ist keine vorübergehende Erscheinung, Migration ist ein Grundelement menschlicher Existenz. Die Menschheitsgeschichte ist zugleich eine Geschichte von wandernden Völkern. Im Zuge der wirtschaftlichen Globalisierung werden die internationalen Wanderbewegungen weiter zunehmen. In vielen Gebieten wird angesichts von Armut, Unterentwicklung und Konflikten der Abwanderungsdruck weiter steigen, und es ist zu befürchten, dass es auch in Zukunft ethnisch-religiöse Konflikte mit ethnischen Vertreibungen geben wird. Auf der anderen Seite wird durch den demografischen Wandel in Europa - die Bevölkerung altert und schrumpft - die Frage nach einem Ausgleich durch Zuwanderung aufgeworfen.
Damit die Integration der Zuwanderer gelingt, spielen Bildungseinrichtungen - und damit sind wir beim Kindergarten - eine wesentliche Rolle. Integration bedeutet eine gleichberechtigte Teilhabe von MigrantInnen am gesellschaftlichen, kulturellen, sozialen, politischen und wirtschaftlichen Leben. Integration bedeutet Chancengleichheit. Inwiefern trägt nun der Kindergartenbesuch zur Integration von Kindern mit Migrationshintergrund bei? Wie können wir als Bildungseinrichtung diese Herausforderung meistern?
Das Programm unseres „Heilpädagogischen Tages 2013" will Impulse setzen, Anregungen geben und Ansätze zu praktikablen und wirkungsvollen Lösungen liefern. Ich freue mich auf Ihr Kommen und ihr Mitwirken!
Mag. Berndt Sussitz