Kinderphilosophie-Kongress 2013
Mozartgasse 3
8010 Graz
Karmeliterplatz 2 / 2
8010 Graz
Tel: +43 (0)316 90370200
E-Mail: kinderphilosophie@aon.at
Web: http://www.kinderphilosophie.at/
Unsere Gesellschaft befindet sich durch die wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Prozesse der Globalisierung in ständiger Veränderung. Mit den damit entstehenden Herausforderungen wie Diversität, Partizipation, Chancengleichheit, Gerechtigkeit und Bildung, setzt sich dieser Kongress kritisch auseinander.
Ein offenes und gelingendes Miteinander ist nur durch die Wertschätzung der kulturellen Vielfalt sowie durch die Verbindlichkeit der Menschenrechte möglich.
Folgende Fragen stehen beim diesjährigen Kongress im Mittelpunkt:
- Wie ist Verständigung in einer pluralistischen Gesellschaft möglich?
- Kann man durch philosophische Bildung das Zusammenleben in kultureller Vielfalt lernen?
- Wie kann der philosophisch-rationale Dialog in einer vielfältigen und oft widersprüchlichen Gesellschaft Orientierung geben?
- Verschwinden das Individuum und seine Rechte hinter der übermäßigen Betonung der kulturellen Identität?
- Welchen Beitrag kann kosmopolitisches Denken zur Überwindung kultureller Stereotype leisten?