ZUSAMMEN SIND WIR VIELE
Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken
Gaaler Straße 4
8720 Knittelfeld
Tel: 03512/86621
Fax: 03512/86621 - 66
E-Mail: kulturamt@knittelfeld.at
Web: http://www.knittelfeld.at/kunst_kultur/kultur_und_kongresshaus/index.htm
ZUSAMMEN SIND WIR VIELE
Unter dem Motto „ZUSAMMEN SIND WIR VIELE" schaut InterACT - Verein für Theater und Soziokultur gemeinsam mit Steirerinnen und Steirern dorthin, wo das tägliche Zusammenleben passiert:
Die ersten Veranstaltungen in der Obersteiermark finden im Murtal statt:
Auftaktveranstaltung "Impulse für ein besseres Miteinander"
Musik, interaktives Theater und Tischgespräche - wie erleben wir das Zusammenleben in Vielfalt in Knittelfeld?
Ort: Knittelfeld, Kulturhaus, Weißer Saal
Zeit: Dienstag, 12. November 2013, 17 Uhr
Folgeveranstaltung „Wege zu einem besseren Miteinander"
Theater, Tischgespräche und Diskussion: Wie können wir das Zusammenleben in Vielfalt in Knittelfeld konkret gestalten und verbessern? Mit Landesrätin Drin. Bettina Vollath
Ort: Knittelfeld, Kulturhaus, Weißer Saal
Zeit: Montag, 2. Dezember 2013, 17 Uhr
InterACT und die Stadtgemeinde Knittelfeld laden zu beiden Veranstaltungen ganz herzlich ein!
Die „Charta des Zusammenlebens" kommt in musikalisch-theatralischer Form in die Region Murtal. Mittels interaktivem Playback- und des Forumtheaters geht es dann um die konkreten Situationen des Zusammenlebens und um Wege zu einem entspannteren Umgang mit Konflikten.
Danach wird in geselligen Runden angeregt diskutiert: „Wo erlebe ich Vielfalt in meinem Alltag?", „Warum passieren Konflikte im Zusammenleben?" oder „Was hilft mir, das Zusammenleben zu verbessern?", aber auch „Was gelingt in unserer Region besonders gut?" und „Wo besteht noch Handlungsbedarf? Wie kann ich mich selbst einbringen?"
Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.
Steiermark: Wir halten zusammen
Kontakt:
Drin. Edith Risse
InterACT
Projektorganisation, Öffentlichkeitsarbeit
Mobil: 0699 19155419
E-Mail: edith.risse@chello.at