Tschick
Kaiser-Josef-Platz 10
8010 Graz
Web: http://www.nextliberty.com/
Es ist die Geschichte eines Sommers, die Geschichte von Maik und Tschick
Maik ist vierzehn, er hat gerade die vierte Klasse Gymnasium hinter sich und vor ihm erstreckt sich die Unendlichkeit mehrerer Wochen Sommerferien allein zu Hause. Die Mutter ist wieder einmal auf einer »Schönheitsfarm« - so das familiäre Codewort für ihren regelmäßigen Alkoholentzug -, und der Vater ist derweil mit seiner Assistentin zu einem ausgedehnten »Geschäftstermin« aufgebrochen. Maik hat er 200 Euro dagelassen und die Anweisung, »keinen Scheiß zu machen«. Doch dann steht Tschick, Maiks prolliger Klassenkamerad, der eigentlich Andrej Tschichatschow heißt und ganz bestimmt Kontakte zur Russenmafia hat, vor der Tür. Im frisch geklauten Lada Niva lädt er Maik auf eine Spritztour in die Walachei ein. Und weil beide nicht wissen, wo die liegt, fahren sie einfach drauflos. Für die beiden Außenseiter beginnt eine sommerliche Deutschlandreise durch ein vertrautes, fremdes Land. Durch Orte im Nirgendwo, bizarre Landschaften und groteske Situationen, voll von seltsamen Menschen und anrührenden Begegnungen.
Dem deutschen Autor Wolfgang Herrndorf gelang mit "Tschick" ein Volltreffer - der Jugendroman stand wochenlang auf der deutschen Bestsellerliste und wurde vielfach prämiert, es ist ein Buch, das man gerne (immer wieder) liest und noch lieber weiterempfiehlt. Aufgrund des großen Erfolgs ist die Österreichische Erstaufführung in der Regie von Josef Maria Krasanovsky auch in der neuen Spielzeit auf der Bühne des Next Liberty zu sehen.
Unsere neuen Materialmappen
Jetzt noch umfangreicher...
Zu der Inszenierung „Tschick" bieten wir kostenlos Materialien mit umfassenden Informationen zum Stück und praktischen Anregungen zur Arbeit mit Schulklassen an (die Kapitelübersicht finden Sie auf dieser Seite unter DOWNLOADS). Bei Interesse kontaktieren Sie uns unter 0316 8008 1129 bzw. pia.weisi@nextliberty.com oder dagmar.stehring@nextliberty.com, wir senden Ihnen die Unterlagen dann gerne per Post oder Mail zu.
Für Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren