"Living in Styria with Children"
Nachlese
Der insbesondere seitens der Wirtschaft viel zitierte Fachkräftemangel in der Steiermark lässt immer mehr Unternehmen auf Personal aus dem Ausland zurückgreifen. Da der Zuzug oftmals gemeinsam mit der Familie erfolgt, ist es wichtig, Unterstützungsarbeit hinsichtlich der Rechte und Pflichten in Bezug auf ein Leben mit Familie in der Steiermark zu leisten.
Aus diesem Grund hat sich das Referat Gesellschaft und Generationen der A6 Fachabteilung Gesellschaft und Diversität in Kooperation mit CINT - CLUB INTERNATIONAL, der Servicestelle für internationale Fach- und Schlüsselarbeitskräfte, dazu entschlossen, im Jahr 2014 Informationsabende zu familienrelevanten Themen für aus dem Ausland in die Steiermark Zugezogene abzuhalten.
Die erste Veranstaltung dieser insgesamt dreiteiligen Serie in englischer Sprache stand ganz im Zeichen der steirischen und österreichischen Familienleistungen und fand am 6. Februar im Grazer Karmeliterhof statt.
Nach der Begrüßung durch den steirischen Familienlandesrat Mag. Michael Schickhofer ergriff Dr. Ewald Filler, Leiter der Abteilung für Familienrechtspolitik und Kinderrechte im Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend, das Wort und informierte die Anwesenden fachkundig und leicht verständlich über Themen wie Kinderbetreuungsgeld (inklusive Mütter- und Väterkarenzmöglichkeiten), Familienbeihilfe, SchülerInnenfreifahrt sowie Ferienangebote für SchülerInnen und den ZWEI UND MEHR-Steirischen Familienpass.
Durch die gebotene Möglichkeit, gemeinsam über das Gehörte zu diskutieren und Fragen zu einzelnen Teilbereichen zu stellen, ließ sich vieles durch diverse Beispiele aus der Praxis noch anschaulicher und am Leben orientierter darstellen.
Seinen Abschluss fand dieser Informationsabend bei einem gemütlichen Get-together, welches von den TeilnehmerInnen gerne zum weiteren Erfahrungsaustausch genutzt wurde.
Der nächste Teil der Veranstaltungsserie „Living in Styria with Children" zum Thema „Neuerungen im österreichischen Familienrecht" findet am 16. April - wiederum im Karmeliterhof - statt; der dritte und letzte Informationsabend ist für 9. Oktober geplant. |