KinderUniGraz
KINDERUNIGRAZ-FACHPREISE FÜR MATURANTINNEN
Halbärthgasse 6
8010 Graz
Ansprechperson: Corinna Schloffer
Tel: 0316/380 2179
E-Mail: corinna.schloffer@uni-graz.at
Web: http://www.kinderunigraz.at/
Dr. Hans Riegel-Fachpreis
Auch dieses Jahr können wieder alle SchülerInnen steirischer AHS-Maturaklassen ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten in den Bereichen Biologie, Chemie, Mathematik und Physik einreichen und gewinnen!
Eingereicht werden muss:
- die vorwissenschaftliche Arbeit in Papierform
- die vorwissenschaftliche Arbeit auf einem Datenträger (DVD, USB-Stick, etc.)
- das ausgefüllte Bewerbungsformular (zu finden im Folder)
- bis spätestens 29. Mai 2015
- an folgende Adresse:
KinderUniGraz
Kennwort: Dr. Hans Riegel-Fachpreise
Halbärthgasse 8
8010 Graz
____________________________________________________________________________
Wer war Dr. Hans Riegel?
Johannes Peter „Hans" Riegel (geb. 10. März 1923 in Bonn; gest. 15. Oktober 2013) war der älteste Sohn des gleichnamigen Haribo-Gründers Hans Riegel und erbte 1946 zusammen mit seinem Bruder Paul Riegel den Süßwaren-Konzern Haribo.
Parallel zum Studium übernahm er, mit erst 23 Jahren, noch im Jahr 1946 gemeinsam mit seinem Bruder Paul die Leitung des elterlichen Betriebes als Geschäftsführer. Mit Fleiß, Intuition und einer lebendigen sowie kreativen Phantasie, machten Hans und Paul Riegel aus dem Bonner Betrieb eine weltweit agierende Unternehmensgruppe. Im Jahr 2007 gründete Dr. Hans Riegel die „gemeinnützige Privatstiftung Kaiserschild" unter der auch die Dr. Hans Riegel-Fachpreise vergeben werden.
____________________________________________________________________________
Was ist der Dr. Hans Riegel-Fachpreis?
Seit dem Jahr 2007 werden die Dr. Hans Riegel-Fachpreise an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn verliehen. Zu den ersten Organisatorinnen dieses Wettbewerbs in Österreich zählte im Jahr 2010 die KinderUniGraz. Österreichweit zeichnen inzwischen auch die Universität Linz, Wien, Salzburg und Innsbruck auf diesem Weg herausragende MaturantInnen und ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten aus der Umgebung aus.
Ziel der Fachpreise ist, junge Talente im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich zu fördern und frühzeitig eine Brücke zur Hochschule und entsprechenden Fördermöglichkeiten zu schaffen. Außerdem wird durch diesen Wettbewerb der Austausch zwischen den Bildungsträgern Schule und Universität gefördert und dadurch eine bessere Begabtenförderung erreicht.
Eingereicht werden können alle vorwissenschaftlichen Arbeiten in den Bereichen Biologie, Chemie, Mathematik und Physik, welche im aktuellen Schuljahr entstanden sind. Die Zielgruppe sind somit SchülerInnen der 8. Klassen AHS in der Steiermark.
Zu gewinnen gibt es 200 (3.Platz), 400 (2.Platz) und 600 Euro (1.Platz)!
Die Schulen der Ersplatzierten erhalten zudem Sachpreise für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht im Wert von je 250 Euro.