KinderUniGraz
KINDERUNIGRAZ AM GRAZER STADTFEST
Schlossbergplatz Graz
8010 Graz
Halbärthgasse 6
8010 Graz
Ansprechperson: Corinna Schloffer
Tel: 0316/380 2179
E-Mail: corinna.schloffer@uni-graz.at
Web: http://www.kinderunigraz.at/
Forschung zum Mitmachen.
Die steirischen Hochschulen laden Jung und Alt zum Grazer Stadtfest
Programm
Sonntag, 5. Juli 2015
11.00 - 18.00 Uhr
Zu einer spannenden Entdeckungsreise laden alle neun steirischen Hochschulen, Joanneum Research und die HochschülerInnenschaft ein. Viele interessante Experimente regen zum Mitmachen an und machen das Abenteuer Wissenschaft für die ganze Familie lebendig. Es gibt Rezepte aus der Küche des Mittelalters, einen hautnahen Blick in einen Emergency Room und die Messung einer „Schrecksekunde". Musikalische Leckerbissen und ein Kindermusical werden Jung und Alt begeistern.
Für die kleinen Studierenden mit Forschergeist hat die KinderUniGraz eine besondere Überraschung parat.
Karl-Franzens-Universität
Gaumenfreuden der Menschen im Mittelalter
Mit Verkostung von Leckerbissen wie im Mittelalter, lebendigem Wissen zur historischen Küchenpraxis und Pflanzenkunde sowie alten Kochbüchern entführen ExpertInnen der Germanistik in die kulinarischen Welten vergangener Jahrhunderte.
Eine Frage des Geschmacks
Aromen sind die Essenz aller Gerüche und Geschmäcker. ChemikerInnen zeigen, wie ätherische Öle gewonnen werden. BesucherInnen können ihre Fähigkeit als SensorikerIn testen und Aromen nach ihrer Herkunft beurteilen.
TU Graz
TU it yourself - Schlossbergbahn!
Für alle die gerne konstruieren, bauen und basteln gibt es die Möglichkeit kleine Schlossbergbahnen zu entwerfen und diese auf den Schlossbergplatz gondeln zu lassen!
TU Graz Moebiusrail - Die Supraleiter-Magnetschwebebahn
Am Grazer Stadtfest könnt ihr die einzigartige Magnetschwebebahn in Form eines Moebiusbands bestaunen: Mit flüssigem Stickstoff werden die Waggons abgekühlt, dabei in den supraleitenden Zustand gebracht, um dann auf der Bahn dahinzuschweben.
Energieeffizientes Elektrofahrzeug
Das TERA TU Graz ist ein an der TU Graz angesiedelter Studierendenverein, welcher sich der Entwicklung und dem Einsatz von energieeffizienten Fahrzeugen widmet. Nach den Siegen und Weltrekorden unserer Fennek-Baureihe in der Prototypenklasse beim Shell Eco Marathon (Energieeffizienzbewerb) gehen wir eine Stufe weiter: Wir bauen ein energieeffizientes Elektrofahrzeug gedacht für Österreichs Straßen und darüber hinaus. Kommen Sie vorbei und sehen Sie selbst was Studierende 2016 auf die Straße bringen!
Medizinische Universität Graz
CSI: Graz - Den Genen auf der Spur
Nicht nur Horatio Caine und Catherine Willows kennen sich in der Welt der Genetik aus, auch die BesucherInnen am Stadtfest erhalten die Möglichkeit, die Welt der Humangenetik kennenzulernen. Neben einem „Genetik-Quiz" und Einblicken zum Thema „Wunder Leben: Fortpflanzung und Genetik", wecken die ExpertInnen vom Institut für Humangenetik der Med Uni Graz das Interesse für die Wissenschaft und zeigen Interessierten Karrieremöglichkeiten in Wissenschaft und Forschung auf.
Emergency Room - Die Notaufnahme
In die Fußstapfen von George Clooney alias Dr. „Doug" Ross können Sie im Emergency Room des Clinical Skills Centers der Med Uni Graz treten. Dabei steht eine Reihe an Geräten zur Simulation von Notfällen zur Verfügung. Assistieren Sie den ÄrztInnen bei Wiederbelebungsmaßnahmen, oder führen Sie selbst eine künstliche Beatmung durch. Ganz nebenbei frischen Sie dadurch auch Ihre Kenntnisse in der Ersten Hilfe auf und erhalten tolle Einblicke in den Alltag einer Notaufnahme.
Universität für Musik und darstellende Kunst
Rhythmus im Blut
Ganz unter dem Motto „Rhythm is it" sorgen hier nicht nur gewöhnliche Instrumente wie z.B. Trommeln für schwungvolle Klänge, dein ganzer Körper wird zum Einsatz und Klingen gebracht. Mit der Hilfe von zwei Profis vor Ort, kannst du schnell und einfach mitmachen und das Zelt zum Grooven bringen!
Montanuniversität Leoben
Technikexperimente für große und kleine Hobby-Wissenschaftler
Studienbeginn direkt nach dem Kindergarten? Das geht zwar auch an der Montanuniversität Leoben nicht, aber die angehenden ForscherInnen können sich an unserem Stand schon einmal an ein paar spannenden Experimenten versuchen. Die Versuche sind, wie auch unsere elf Studienrichtungen, im Bereich Rohstoffe, Werkstoffe, Produkte und Recycling angesiedelt- das sind die Wissenschaften für nachhaltige Zukunftsgestalter. Egal ob Dichtemessung, der Entstehung eines Induktionsfeldes, oder der Aufbau einer Deponie, wir gehen der Sache gemeinsam auf den Grund! Oder funktioniert die magnetische Mülltrennung wirklich durch einen Zauberstab?
FH JOANNEUM
URBAN GARDENING @ FH JOANNEUM
Dieses Jahr können Kinder, Jugendliche und Erwachsene in die Welt der nachhaltigen, urbanen Gestaltung eintauchen. Entwickeln Sie mit Studierenden und MitarbeiterInnen der Studiengänge „Energie-, Verkehrs- und Umweltmanagement" und „Nachhaltiges Lebensmittelmanagement" Ideen zur Abfallvermeidung. Gestalten Sie Ihre eigenen nachhaltigen Gartenkomponenten, geben Sie gebrauchten Materialien einen neuen Nutzen und machen Sie ihr Fensterbrett zu einem kleinen Kulinarium aus Kräutern.
FH Campus 02
Reaktion messen!
Die durchschnittliche Reaktionszeit eines Menschen liegt bei einer Sekunde. Mit dem Reaktionsmesser am Stand der FH CAMPUS 02 kannst auch du deine persönliche „Schrecksekunde" messen und überprüfen, wie reaktionsschnell du bist. Zusätzlich wird ein Safety-Demonstrator ausgestellt an dem man einige der in der Industrie verwendeten Sicherheitskomponenten zum Schutz von Mensch und Maschine live ausprobieren und erforschen kann.
Pädagogische Hochschule Steiermark
Wir basteln Papierraketen
Abheben mit der Pädagogischen Hochschule Steiermark! Aus Papier entstehen flugtaugliche Raketen, die du auch gleich vom Schlossbergplatz aus starten kannst. In Kooperation mit „Papier macht Schule".
Story-Award - jedes Kind kann mitmachen!
Schreib deine Geschichte - die drei besten GeschichtenerzählerInnen werden in den nächsten Wochen ins Studio von Radio Igel an die Pädagogische Hochschule Steiermark eingeladen und können dort ihre Story professionell vertonen.
Kirchliche Pädagogische Hochschule Graz
Die seltsame Flüssigkeit
Wie unterscheiden sich Nicht-Newtonsche Flüssigkeiten von Wasser? Probiere es aus! Welche Unterschiede fallen dir auf?
Der blaublütige Kastanienzweig
Mit Naturstoffen lassen besonders schöne Effekte im UV-Licht erzielen. So wird das „blaue Blut" der Kastanie sichtbar.
Beeindruckende Lichteffekte warten auf dich!
Malen mit Zitronensaft und Seifenlauge
Schreiben und malen ohne Farben? Mit Zitronensaft, Essig und Seifenlauge gelingt das. Allerdings braucht man dazu speziell behandeltes Papier. Versuche es selbst! Was kannst du feststellen?
Joanneum Research
Forscherfuchs und Schlaue Maus
Am Stand der JOANNEUM RESEARCH stehen auch dieses Jahr die beiden Minibuch-Protagonisten Forscherfuchs und Schlaue Maus im Vordergrund. Für alle kleinen Neugier-Nasen gibt es die neuen Ausgaben der Minibuchreihe zu den Themen grüne Mobilität, smarte Gebäude und Klimawandel. Außerdem können die Kinder hier coole und intelligente Experimente mit Dingen machen, die sich in jedem Haushalt finden. Forschung soll begreifbar gemacht werden, denn sie dient den Menschen, nicht dem Selbstzweck. Zum Beispiel können die Kinder ein Mini-Treibhaus basteln, und damit den Zusammenhang zwischen Wärme und Pflanzenwachstum erfahren.
KinderUniGraz
Vorbeikommen, mitmachen und Spaß haben!
Viele spannende Experimentier- und Forschungs-Stationen zum Mitmachen warten auf die jungen BesucherInnen der KinderUniGraz.
Um die rauchenden Köpfe vor Hitze zu schützen, gibt es für jedes teilnehmende Kind ein gratis KinderUniGraz-Sonnenkapperl.
Bei den einzelnen Stationen können die Mädchen und Buben fleißig Stempel für ihren Studierendenausweis sammeln, um sich so zum Schluss eine kleine Belohnung abholen zu dürfen.
Bühnenprogramm
11:00 Uhr Kindermusical: Die Kinder der 4b-Klasse der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Steiermark führen
unter der Leitung von Sabine Moser-Steyer das Musical Max und Moritz auf.
12:00 Uhr Kunstuniversität: Buena Banda, New-Orleans Band (Marching Band)
Die „mobile" Brass Band Buena Banda lässt mit ihrem New-Orleans-Jazz die Musik der traditionellen Marching Bands aufleben
und mischt diesen mit Elementen aus Funk und Bebop. Die fünfköpfige Combo wurde 2013 von aus Brasilien, Italien, Kroatien und Schweden stammenden Kunstuni-
Studierenden gegründet.
14:00 Uhr Med Uni Band: Studierende der Med Uni Graz formieren sich zur Med Uni Band und unterhalten auf höchstem Niveau mit Standards im Big Band Sound.
15:00 Uhr Die Österreichische HochschülerInnenschaft der Uni Graz und der TU Graz präsentieren eine spannende Chemie-Show mit tollen Experimenten.Die Österreichischen
HochschülerInnenschaften der Universität und der Technischen Universität Graz präsentieren eine spannende Chemie-Show mit tollen Experimenten. Unter anderem wird eine "Zahnpaste" hergestellt, welche auch für Dickhäuter wie Elefanten groß genug ist. Weiters werden selbstgemachte Knallerbsen gezeigt sowie die Auswirkung von fast -200°C kaltem flüssigen Stickstoff auf organische Zellen.
16:00 Uhr Bläservielharmonie - das symphonische Blasorchester der Grazer Universitäten und Fachhochschulen