Wirbel in der Bubble
Universalmuseum Joanneum
Lendkai 1
8020 Graz
Tel: +43-316/8017-9200
Fax: +43-316/8017-9212
E-Mail: kunsthausgraz@museum-joanneum.at
Web: https://www.museum-joanneum.at/kunsthaus-graz
Programm 2016
Wirbel in der Bubble
12.02.2016 15:00-18:00
Eintritt: 6,50 €, inkl. einer kleinen Stärkung
Rechtzeitig Karten sichern, begrenzte Kartenzahl!
Kartenvorverkauf: 30.1.-11.2.2016
Keine Kartenreservierungen möglich
Info: T: +43 316/8017-9200
Bald ist es wieder soweit! Wirbelt mit uns durch das Kunsthaus Graz! Versteckt euch, verkleidet euch, baut euer Traumkinderzimmer oder groovt durch die Ausstellungsräume. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Essbare Kunstwerke, genähte Geldtaschen und riesige Origamifiguren erwarten euch!
Beim „Wirbel in der Bubble" öffnen wir den Friendly Alien für alle Neugierigen ab 4 Jahren! Kommt vorbei und erlebt einen spannenden und abwechslungsreichen Nachmittag. Wir freuen uns auf euch!
Programm
4-7 Jahre
Die Gruppen Gold und Silber nehmen an folgenden Programmpunkten teil, die nach 75 Minuten wechseln.
Der blaue Palast
Einmal Königin oder König sein. Sich von Dienerinnen und Dienern verwöhnen lassen. Im blauen Palast dienen und arbeiten, feiern und genießen ... Tauch ein in die Welt der Jeux Dramatiques und verkleide dich für ein königliches Rollenspiel!
Verwandele dich mit Judith Ernst und Martina Reichmayr
Versteckt!
Wo versteckt sich dein Lieblingsplatz? Wo können wir uns wie verstecken? Was steckt wo drin? Wie versteckt sich dein Raum? Ausgehend von einer Geschichte machen wir uns auf die spannende Suche nach Orten und Dingen. Wir gehen dem Suchen und Verstecken nach, schaffen uns eigene Räume mitten im Chaos, verstecken uns und andere und hinterlassen schließlich unsere Spuren. Eine spannende Mitmachreise für Kleine und Große.
Raum erleben, Raum gestalten, Verstecke schaffen, Spuren hinterlassen mit Daniela Zeschko, Martin Brischnik, Franziska Schruth vom Verein LIVING ROOMS
8-10 Jahre
Die Gruppen Orange und Gelb nehmen an folgenden Programmpunkten teil, die nach 75 Minuten wechseln.
Mein Traum-Kinderzimmer
Wie sieht dein Kinderzimmer aus? Teilst du es mit deinen Geschwistern oder gehört der Raum nur dir allein? Was ist das wichtigste Möbelstück darin? Mit welchen Farben fühlst du dich wohl? Was könnte man an deinem Zimmer ändern oder möchtest du es gleich ganz neu gestalten? Wir sprechen darüber, planen, zeichnen und bauen ein Modell von deinem Traum-Kinderzimmer.
Plane, zeichne und baue dein eigenes Traum-Kinderzimmer mit Marion Friedl und Theresia Stahl vom HDA - Haus der Architektur / Häuser schaun JUNIOR
Mit freundlicher Unterstützung durch STO
Recycling Evolution
Wer sagt, dass wiederbeschreibbare CDs, wenn sie nicht mehr funktionieren, nicht wieder beschreibbar sind?
Viele Künstler/innen setzen sich in ihrer Arbeit kritisch mit der Konsum- und Wegwerfgesellschaft auseinander, und auch wir werden das mit den unterschiedlichsten Techniken tun, indem wir mit Material arbeiten, das sonst im Müll landen würde.
Wiederverwenden, bearbeiten, installieren mit Andrea Fian und Romana Schwarzenberger
8-10 Jahre
Die Gruppen Rot und Grün nehmen an folgenden Programmpunkten teil, die nach 75 Minuten wechseln.
Schnipp, Schnapp, Schabernack - pack dir deine neue Tasche in den Sack!
Wir haben Spaß beim Gestalten von kleinen Geldtaschen, Handyhüllen und noch mehr...
Aus Papier, Plastik, Klebeband und viel Fantasie lassen wir eine Collage entstehen, bearbeiten sie mit der Nähmaschine und stellen deine eigene Geldtasche oder Handyhülle her, die du anschließend mit nach Hause nehmen kannst.
Werken mit Heidenspass
Die Wirbelküche
Kneten - schlagen - reißen - ziehen - schneiden ... nein, wir sind ganz friedlich bei uns in der Wirbelküche. Wir tauchen gemeinsam mit dir in die Welten der Kochkunst ein und kreieren vom Korn an eigene Backkunstwerke. Die Farbtöpfe der Natur machen das alles zu einem besonders bunten Schmaus-Spektakel, bei dem geforscht und experimentiert wird, um essbare Kunstwerke zu erschaffen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt ... das wird lecker!
Wirbeln, forschen, schmausen mit dem IM-NU Team
11-14 Jahre
Die Gruppe Weiß und Schwarz nehmen an folgenden Programmpunkten teil, die nach 75 Minuten wechseln.
FACEINVADERS
Jedes Gesicht ist einzigartig!
Trotzdem sehen wir Menschen alle irgendwie ähnlich aus. Erforschen wir gemeinsam die vielen Bedeutungen von Gesichtern! Gemeinsam bauen wir neue, unmögliche Gesichter.
Schneiden, reißen, kleben - unsere „Faceinvaders" kennen keine Grenzen!
Gesichter-Collagen bauen mit Markus Waitschacher
Wirbelgami
„Alles in allem möchte ich, dass ihr die Freude des Erschaffens mit euren eigenen Hände entdeckt. ... Die Möglichkeiten des Erschaffens aus Papier sind unendlich." So ähnlich muss ein Zitat von Akira Yoshizawa, dem Begründer des modernen Origamis, wohl auf Deutsch lauten. Origami ist ein eigenes Universum: Es wird nass oder trocken gefaltet, aus einem einzelnen Blatt oder aus Hunderten. Wir zeigen euch mit einfachen Modellen den Einstieg in dieses Universum und falten im Kunsthaus mit so richtig großem Papier!
Falten mit Christof Elpons und Bettina Taucher
KoOgle
Ab 14 Jahre
Die Gruppe nimmt 3 Stunden lang durchgehend an diesem Programmpunkt teil:
„Grooving" - das ist gemeinsames Tanzen zu lauter Musik. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit verschiedenen Körperlichkeiten, die durch die Interaktion mit der Gruppe und mit Musik entstehen. Wir suchen Bewegungen, die uns glücklich machen und werden unseren eigenen Tanz entwickeln. Dabei erfahren wir auch, wie ein/e Choreograf/in zu Bewegungsmaterial kommt. Und wir werden sehr, sehr viel grooven!
Bewegen, Tanzen, Grooven mit Veza María Fernández Ramos
KoOgle ist ein Treffpunkt für Kunst und gemeinsames Tun, von Jugendlichen für Jugendliche und findet jeden zweiten Donnerstag im Monat von 17-20 Uhr im Kunsthaus Graz statt.
> KoOgle Facebookseite
Weitere Infos: www.museum-joanneum.at/kunsthaus-graz