Universalmuseum Joanneum
Frühlingsfest 2016
Thalerhofstraße 85
8141 Unterpremstätten
Tel: +43-699/1500-5794
E-Mail: skulpturenpark@museum-joanneum.at
Web: http://www.museum-joanneum.at/skulpturenpark/ihr-besuch/veranstaltungen/events/event/17.05.2015/fruehlingsfest-2015
Mariahilferstraße 2-4
8010 Graz
Tel: +43-316/8017-0
E-Mail: welcome@museum-joanneum.at
Web: http://www.museum-joanneum.at/
Österreichischer Skulpturenpark
Kuratiert von: Elisabeth Fiedler
Kosten: kostenlos
Anmeldung: für Shuttle-Transfer
Shuttle-Service: Abfahrt 13:15 Uhr beim Kunsthaus, Rückfahrt 17:00 vom Skulpturenpark zurück nach Graz (Anmeldung bis 20. Mai unter 0699/1500-5794)
Kinderprogramm: Judith Ernst, Martina Reichmayr
Der Österreichische Skulpturenpark lädt am 22. Mai zu seinem mittlerweile zur Tradition gewordenen Frühlingsfest. Dabei handelt es sich nicht um ein Eröffnungsfest per se, da der Park bereits am 26. März - rechtzeitig zu Ostern - die Winterpause beendet und wieder geöffnet wird.
Das Frühlingsfest ist dennoch ein Fest des Neubeginns und des Starts in die neue Saison. Was über den Winter geplant und erarbeitet wurde, wird nun feierlich präsentiert. So wie die Neugestaltung der Skulptur In Then Out, die 2014 im Rahmen des Artist in Residence Programmes entwickelt und gebaut wurde und dessen Konzept eine jährliche Umgestaltung vorsieht. Haben die Artists in Residence, Studierende der Klasse von Tobias Rehberger an der Städelschule in Frankfurt 2014 die Skulptur, dessen Korpus aus Stahlrahmen gebildet ist, als temporäre, zeltartige Herberge gestaltet, so haben die Studenten und Studentinnen an der Ortweinschule von und mit Markus Wilfling 2015 die Skulptur in einen kunstgeschichtlichen Kontext gestellt und die einzelnen Stahlrahmen mit Lehm verkleidet, womit sie an eine prähistorisch-archaisch anmutende Architektur eines Kultplatzes erinnerten.
Dieses Jahr wird sich der Studiengang Ausstellungsdesign der FH Joanneum der Skulptur annehmen, wobei die Studierenden dies nicht als reines Kunstprojekt ansehen, sondern das Thema des Experimentierens im Raum aufgreifen und veranschaulichen werden.
Ein weiterer Höhepunkt des Festes wird die Präsentation des diesjährigen Artist in Residence Programmes, das von den Studierenden der Klasse von Heimo Zobernig an der Akademie der bildenden Künste Wien bespielt wird.
Den feierlichen Rahmen bilden natürlich wieder gutes Essen, reichlich Getränke, tanzbare Musik, kostenlose Führungen und ein ebenso kostenloses Kinderprogramm. Ein Shuttlebus bringt Sie wieder gratis vom Kunsthaus zum Skulpturenpark und wieder retour (um Anmeldung wird gebeten).