Muttertag-Schloßbergfest
Stadt Graz
Conrad-von-Hötzendorf-Straße 94
8010 Graz
Tel: +43 316 872-8686
E-Mail: gbg@gbg.at
Web: http://www.gbg.at/
Fr: 7.00-13.30 Uhr
Telefonzentrale:
Mo-Do: 7.00-16.00 Uhr
Fr: 7.00-13.30 Uhr
Programm
Gratisfahrt für alle von 09:00 bis 18:00 Uhr.
2. Schloßberg- Sonderführungen
10:30 Uhr mit Herrn Dr. Erik Hitzensauer
11:50 Uhr mit Herrn Dipl. Dolm. Peter Laukhardt
15:00 Uhr mit Herrn Prof. Dr. Karl-Albrecht Kubinsky
Der Startpunkt der Führungen liegt im Nahbereich des Uhrturms und ist durch eine Hinweistafel gekennzeichnet. Diese Führungen werden sich über den gesamten Schloßberg mit seinen Sehenswürdigkeiten erstrecken.
Achtung: Beschränkung der Teilnehmerzahl pro Führung auf 20 Personen
(Kinder ab 12 Jahre).
Anmeldung im GBG-Zelt erforderlich.
3. Garnisonsmuseum:
Eröffnung des Schloßbergfestes 2016 durch Mitglieder der Stadtregierung um 10:30 Uhr.
Auftakt mit Gardesalut der Bürgergarde, Spielmannszug.
Von 10:00 bis 17:00 Uhr: Schloßberg-Story vom GrazMuseum
Um 13:00 Uhr, 14:30 Uhr und 16:00 Uhr: Schloßbergführung für Kinder und Erwachsene:
Start: Garnisonsmuseum/Kanonenhalle (kostenlos)
Herr Kammerschauspieler Prof. Gerhard Balluch wird außerdem Märchen für Kinder erzählen. Die Teilnehmerzahl pro Lesung ist auf 40 Kinder beschränkt. Anmeldung im GBG-Zelt erforderlich!
4. Chinesischer Pavillon:
Historische Münzprägung zum Selbstprägen der Geldmünzen. (gratis)
5. Kasmattenenbühne:
11:00 Uhr und 12:30 Uhr: „Der Gestiefelten Karter" - Herr Gernot Kranner
In den Pausen treten „Happy Stringg" auf
Ab 15 Uhr: „Jazz Gitti" live
6. Art-Sat-Scheibe:
Auf dem Schotterplatz neben dem Glockenturm wird von der GBG und der Kleinen Zeitung ein Vorteilsclubstand als Infostand eingerichtet. Es werden dort auch Kinderaktivitäten wie Schnitzeljagd usw. durchgeführt.
14:00 Uhr: Preisverlosung durch Stadtrat Gerhard Rüsch.
Zwei Stelzenkünstler unter dem Namen „Jakotopia" werden zwischen den Kasematten und dem Garnisonsmuseum unterwegs sein und für zusätzliche Attraktionen sorgen.
7. Schloßbergplatz und Friedenssteig:
Für die jungen Festbesucher wird von den Grazer Pfadfindern eine Seilrutsche gespannt.Die Freiwillige Feuerwehr-Jugend Graz betreibt einen Stand am Platz mit Informationen und verschiedenen Spielen für Jung und Alt.
Von der WiKi-Kinderbetreuung GmbH wird eine mobile Kletterwand aufgestellt. Es werden insgesamt 13 Fahrten angeboten. Fahrtdauer ca. 30 Minuten. Pro Fahrt max. 20 Personen (kostenlos).
8. Ägyptisches Tor und Stallbastei:
Hier wird ein „Riesen-Luftbild der Stadt Graz" aufgebaut.
9.Musik - Erzählt „Junge Künstler":
Zwischen 11:00 und 14:00 Uhr auf verschiedenen Plätzen am Schloßberg