"Lebt dein Viertel? - Stadt gemeinsam gestalten"
Grätzelinitiative Margaretenbad
Wastlergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson: Mag.a Claudia Beiser
Tel: +43 699 10696226
E-Mail: info@margerl.at
Web: http://www.margerl.at/clubdesk/www?p=100100
Am Mittwoch, den 8. Juni 2016, findet der Aktionstag Stadtteilarbeit Graz statt. Stadtteilarbeit beruht auf Kooperation von Politik, Verwaltung, zivilgesellschaftlichen AkteurInnen und BewohnerInnen. Ein Schwerpunkt ist die Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten und Gestaltungsräumen für Menschen in ihrem Wohnumfeld. Die Vertrautheit mit der Nachbarschaft und ihren BewohnerInnen trägt dazu bei, dass Menschen sich in ihrem Umfeld sicherer fühlen und auch gegenseitig Unterstützung leisten. Stadtteil- und Nachbarschaftszentren leisten dazu einen wichtigen Beitrag und möchten ihre Arbeit im Rahmen des Aktionstages vorstellen.
Programm:
12.00 - 14.30: ENQUETE STADTTEILARBEIT
Im Gemeinderatssitzungssaal des Grazer Rathauses *)
"Starkes Veedel - starkes Köln" Vortrag von Josef Wirges, Stadtteilbürgermeister aus Köln.
Das Leitbild Stadtteilarbeit Graz aus der Sicht von Partnerorganisationen und Beteiligten.
*) Achtung: Begrenzte TeilnehmerInnenzahl; um Anmeldung wird gebeten: 0316/872-2183, elke.summer@friedensbuero-graz.at
14.30 - 19.00: EIN STADTTEIL FÜR MENSCHEN
Am Grazer Hauptplatz
Grazer Stadtteil- und Nachbarschaftszentren stellen sich vor, unter anderem mit:
Minigarten, Recyclingschmuck, Jakolo, Filzen, Tarockierer, Yoga mit Shiatsu, Wuzzeln mit Wuzzlerweltmeister Beni, Allerleihladen, Mobile Bassena, Open Street Map, Kulturdialog, Bookcrossing Fair-teiler, Mobiles Themensammeln rund ums Zusammenleben, Stadtteilzeitung, Club 2 Diskussion: Was braucht effektive Stadtteilarbeit in Graz?, Running Food, internationales Schaukochen, eine Tanztheaterperformance und Musikacts aus den Stadtteilen, darunter auch unser Greenhorner Bernd runden das Programm ab.