Die biologische Globalisierung
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel, Zugang Kalchberggasse
8020 Graz
Tel: +43-316/8017-9100
E-Mail: joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Web: https://www.museum-joanneum.at/naturkundemuseum
Neue Arten erobern die Welt
Treffpunkt: Auditorium, Joanneumsviertel
Kosten: Eintritt frei
Vortrag von Franz Essl im Rahmen der Vortragsserie zur Ausstellung "Weltenbummler - Neue Tiere und Pflanzen unter uns"?
Die Welt rückt zusammen. Dies gilt auch für Tiere und Pflanzen, die heute in großer Anzahl und über weite Distanzen durch die Tätigkeit des Menschen verschleppt werden, und sich dann auf anderen Kontinenten ansiedeln können. Diese "biologische Globalisierung" hat mannigfache Auswirkungen - für die Natur, aber auch für uns Menschen.
In diesem Vortrag werden die Folgen der biologischen Globalisierung beleuchtet. Dabei wird auf neueste Forschungsergebnisse zurückgriffen, und Überraschendes und Spannendes anschaulich präsentiert.