„Kosmopolitanismus und Identität“
Institut für Kinder- und Jugendphilosophie
Karmeliterplatz 2/Karmeliterhof
8010 Graz
Ansprechperson: MMag. phil. Klara Gruber
Tel: +43 (0)316 90 370 201
Fax: +43 (0)316 90 370 202
E-Mail: kinderphilosophie@aon.at
Web: http://www.kinderphilosophie.at/
Die Themen des Kongresses umfassen schwerpunktmäßig folgende Bereiche:
Philosophie und Menschenrechte
Demokratieverständnis - globale Konzeptionen von Recht und Gerechtigkeit
Community of Inquiry (Forschungsgemeinschaft)
Vielfalt der Lebensformen
Zusammenhänge zwischen Kommunikation und Lebensform
Inter- und Transdisziplinarität
Pluralität und das hermeneutische Verstehen des Anderen
Kosmopolitanismus und Bildung
Kosmopolitanismus als Politische Philosophie
Philosophie und Bildungsprozesse
Zusammenhänge zwischen Migration und Globalisierung
Transnationalität - „gemischte Identitäten"
Neue Formen globaler Kultur und transnationaler Prozesse
Tagungsort: Karl-Franzens-Universität Graz, Meerscheinschlössl, Mozartgasse 3, A-8010 Graz
Kongressgebühr: € 60.-
Mitglieder: € 30
SchülerInnen, Lehrlinge und Studierende: freier Eintritt
Organisation:
ACPC - Österreichische Gesellschaft für Kinderphilosophie
Schmiedgasse 12
A-8010 Graz
Kongresssprache: Deutsch und Englisch (Simultanübersetzung)
Deadline für Abstracts (Vorträge/Poster): 15. August 2015
Deadline für Vorträge und Poster: 10. September 2015
Information:
ACPC - Österreichische Gesellschaft für Kinderphilosophie
Tel: +43 (0) 316 90 370 201
Fax: +43 (0) 316 90 370 202
E-Mail: kinderphilosophie@aon.at
www.kinderphilosophie.at
www.facebook.com/kinderphilosophie