Europäischer Tag der Sprachen
Sprachennetzwerk Graz
Nikolaiplatz 4
8020 Graz
Ansprechperson: Mag.a Ursula Newby - Verein EFSZ
Tel: +43 316 323554 23
E-Mail: verein.efsz@ecml.at
Web: http://www.sprachennetzwerkgraz.at/SprachennetzwerkGraz/tabid/1572/Default.aspx
Buntes Sprachenfest im Herzen von Graz - Graz feiert seine sprachliche Vielfalt!
Graz feiert seine sprachliche Vielfalt! Am 29. September ist es wieder so weit! Dann steht Graz wieder ganz im Zeichen der Sprachen. Anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen lädt das Sprachennetzwerk Graz Kinder und Erwachsene zu einem großen Fest ein. Von 9 bis 18 Uhr können Besucher/innen bei Sprachenworkshops, Minisprachkursen im Sprachencafé, Gewinnspielen, Bastelaktionen und vielen weiteren Aktivitäten die Angebote und die sprachliche und kulturelle Vielfalt der Stadt kennenlernen. Das musikalische und künstlerische Rahmenprogramm bietet Lieder, Tänze und Theaterstücke aus aller Welt. Gefeiert wird rund um den Schloßbergplatz, im GrazMuseum und an der Pädagogischen Hochschule Steiermark. In einer internationalen Pressestunde stellt sich das Europäische Fremdsprachenzentrum als Koordinator des Europäischen Tags der Sprachen europaweit vor ( http://edl.ecml.at). VertreterInnen aus der Politik und den Partnerorganisationen im Sprachennetzwerk unterstreichen den Wert dieses Europäischen Tages mit der Botschaft:
„Sprachkenntnisse sind wichtig und JEDER hat ein Recht sie zu erwerben. Indem wir die Sprachen anderer Menschen lernen, können wir einander besser verstehen und kulturelle Grenzen überwinden."
Das Österreichische Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ)
Videowettbewerb unter dem Motto: „MitSprachen - MitSprechen: Brücken bauen und Türen öffnen"
Das Österreichische Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ) veranstaltete im Auftrag des BMB einen Videowettbewerb unter dem Motto: „MitSprachen - MitSprechen: Brücken bauen und Türen öffnen". Wie Sprache dabei hilft, Trennendes zu überbrücken und Gemeinsamkeiten aufzuzeigen, war Aufgabe für das Kurzvideo. Die Bekanntgabe der Siegervideos und die feierliche Überreichung des Siegerschecks (1. Platz 1000.- Euro) findet am 28. September 2016 in den Räumlichkeiten des Europäischen Fremdsprachenzentrums des Europarats, Nikolaiplatz 4 statt.
Pressestunde "Sprachenschätze - Sprachen schätzen"
10:30 bis 11:30 Uhr, GrazMuseum
Museen sind Orte, in denen Schätze gesammelt werden; Orte, die dazu einladen, sich an Vergangenes zu erinnern, gemeinsame Wurzeln sichtbar zu machen, Neues zu entdecken. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Klex und Radioigel sowie den Vertreterinnen und Vertretern des Europarates, der Europäischen Kommission, von Bund, Land Steiermark und Stadt Graz sowie des Sprachenetzwerk Graz werden wir in dieser Stunde sprachliche Schätze der Stadt aufspüren, sammeln und sichtbar machen.
Kinderlieder aus Europa
Ein Konzert zum Mitsingen mit Timna Brauer & Elias Meiri
Anlässlich der Erscheinung der CD und des Notenbandes KINDERLIEDER AUS EUROPA im Verlag Ueberreuter präsentieren Timna Brauer & Elias Meiri das Projekt auch auf der Bühne und laden das Publikum zum Mitsingen ein. Lieder in fremden Sprachen zu singen ist wie kleine Fenster zu anderen Kulturen zu öffnen. Einfache Melodien können spielerisch aufgenommen werden und so mancher wird auch die Liedertexte auf der Leinwand verfolgen. Eine musikalische Entdeckungsreise für Groß und Klein !
Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich
Die Vertretung ist die Außenstelle der Europäischen Kommission in Österreich. Sie ist in Wien angesiedelt.
Wir erklären, wie die EU-Politik Ihr Leben in Österreich beeinflusst, liefern Ihrer Regierung sowie anderen Behörden und Interessenträgern in Österreich EU-bezogene Informationen, stellen Presse- und Mediendiensten in Österreich Informationen über Entwicklungen in der EU-Politik bereit, sind die Stimme der Europäischen Kommission in Österreich, berichten der Kommission in Brüssel über bedeutende politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklungen in Österreich.
M! Challenge Workout mit Mr.Move it! ®
Fitness-Ich denke, also bin ich fit!
The One for All Workout. Dieses Workout ist besonders flexibel, anpassungsfähig und nachhaltig. Die M!ovetivation Methode fußt auf den 3 Säulen Ernährung, Bewegung und Inspiration zur Selbstmotivation. Dem „M! Challenge Workout" liegt die Philosophie zugrunde, dir als Trainer mit Begeisterung zu zeigen, was ich dir erklären und erzählen möchte. Das Workout basiert auf dem Prinzip messbarer Ergebnisse durch funktionelle Übungen, Spaß, Einfachheit und motivierend angewandtes Wissen des Trainers. Jeder gibt dabei freiwillig stets sein Bestes und das mit guter Laune.
Don Quixote und Sancho
Nach dem Roman von Miguel de Cervantes Interpretiert von Peter Uray mit Musik von Sawoff und Brandau
Wenige Werke der klassischen Weltliteratur vermögen alle Generationen so nachhaltig zu faszinieren wie der Roman Don Quixote de la Mancha von Miguel de Cervantes.
Heuer jährt sich Cervantes' Todestag zum 400. mal.
Die Spannungen zwischen Illusion und Enttäuschung, Idealismus und Realismus, Abenteuertum und angepasstem Lebenstrott sind von Cervantes mit zeitloser Originalität
Dramatik und Humor verarbeitet worden. Seine tragikomische Parodie, welche den damals modischen Ritterromanen den Todesstoß versetzte und sie gleichzeitig zu ihrer höchsten Blüte brachte, ist von Peter Uray und ,,Sawoff & Brandau" zu einem eigenständigen Musiktheater verarbeitet worden, wobei Peter Uray den Erzähler sowie das Gegensatzpaar Don Quixote und Sancho mit schauspielerischer Virtuosität darstellt. Sawoff & Brandau verdichten das Drama mit Eigenkompositionen, Jazzimprovisationen und Stücke aus der spanischen Renaissance
Volkshochschule Steiermark, Urania, WIFI Steiermark und dem Steirischen Landesverband der Gehörlosenvereine im ÖGLB
Sprachencafé
Wollen Sie in gemütlicher Atmosphäre eine neue Sprache kennen lernen? Dann kommen Sie ins Sprachencafé. Sie können in zahlreiche Sprachen aus dem umfangreichen Angebot von Urania, Volkshochschule und WIFI hineinschnuppern und sich von den TrainerInnen beraten lassen.
Minisprachencafé
Im Minisprachencafé machen die TrainerInnen von Urania, Volkshochschule und dem Steirischen Landesverbands der Gehörlosenvereine im ÖGLB den kleinen BesucherInnen auf kindgerechte Weise Lust auf Sprachen. Die Kinder lernen chinesische Schriftzeichen kennen, lernen ihren Namen in kyrillischen Buchstaben zu schreiben, erfahren, wie man Alltagsphrasen in anderen Sprachen sagt u.v.m.
OMEGA Frauenchor SoSamma
Der Name "Sosamma" ist ein steirischer Dialektausdruck und bedeutet soviel wie: "So sind wir". 2002 als integrative Chorgruppe gegründet, wurde der vom Integrationsreferat der Stadt Graz unterstützte OMEGA Frauenchor SoSamma rasch zu einer Gruppe von engen Freundinnen. Auch die wöchentlichen Proben der mittlerweile 43 SoSamma-Frauen unter der musikalischen Leitung unserer tollen Chorleiterin Mag.a Vesna Petkovic sind Ausdruck gelebter kultureller Vielfalt; Integration "passiert" dabei ganz selbstverständlich.
Der Chor der URANIA
Der Chor der URANIA ist ein Laienchor mit sehr engagierten Sängern und Sägerinnen jeden Alters! Er trifft sich jeden Donnerstag um 19 Uhr in der URANIA zu Gesangsproben.
Die Schwerpunkte seines Repertoires sind unter anderem internationale Volkslieder, Chansons, Schlager und geistliche Chorliteratur.Ein gutes Gruppenklima und viel Freude am gemeinsamen Singen sind die Hauptziele des URANIA-Chores. Daneben spielen intergeneratives Lernen und Gedächtnistraining eine wichtige Rolle.