2. intergenerationeller Poetry Slam
Katholische Bildungswerk
Bischofplatz 4
8010 Graz
Tel: 0676/8742-2728
Web: http://bildung.graz-seckau.at/
Poetry Slam
Das Katholische Bildungswerk führt schon seit Jahren intergenerative Veranstaltungen durch. Mit den intergenerativen Projekten möchten wir die Toleranz unter den Generationen stärken und Möglichkeiten zur Begegnung und Dialog zwischen den Generationen schaffen. Statt herkömmlicher Segmentierung soll der Dialog gefördert und somit ein Abbau von Vorurteilen bewirkt werden.
Datum: Donnerstag, 13. Oktober 2016, 20 Uhr
Ort: Die Brücke, Grabenstraße 39, 8010 Graz
Poetry slam ist ein Wettstreit der Bühnendichter, der Mitte der achtziger Jahre erfunden wurde, um das Interesse an Lesungen wiederzubeleben. Inzwischen hat sich Poetry Slam international als Kunstform durchgesetzt, die für ihre Interaktion mit dem Publikum und künstlerische Spitzenleistungen bekannt ist.
Das Besondere an diesem Poetry slam ist, dass er intergenerativ stattfindet.TeilnehmerInnen zwischen 12 und 74 Jahren erarbeiten in 3 Workshops Texte und wagen sich am 13. Oktober auf die Bühne, um diese Texte vorzutragen.
Mitte der 80er hat Marc Kelly Smith dieses Veranstaltungs- und Literaturformat mitten in Chicago aus der Taufe gehoben und auch die Regeln definiert hat. Die da ganz einfach sind: Die Poetry slammerInnen versuchen mit einem selbstverfassten Text das Publikum für sich zu gewinnen, denn dieses oder eine Jury entscheidet am Ende welcher der vorgetragenen Texte bzw. Performances am besten gefallen hat und welche/r Poet/in als Sieger/in gefeiert werden soll. Dies geschieht entweder mittels Applaus oder Punktevergabe.