Das Herz - Der Motor des Lebens
KinderUniGraz
Auenbruggerplatz 15
8036 Graz
Halbärthgasse 6
8010 Graz
Ansprechperson: Corinna Schloffer
Tel: 0316/380 2179
E-Mail: corinna.schloffer@uni-graz.at
Web: http://www.kinderunigraz.at/
Das Herz arbeitet wie eine Pumpe und ist für die Versorgung des gesamten Körpers zuständig. Es schlägt unterbrochen mit etwa 60-80 Schlägen pro Minute, die Anzahl der Herzschläge kann bei Anstrengung und körperlicher Arbeit erhöht werden. Bei den Erwachsenen ist das Herz etwa faustgroß und wird durch die Scheidewand in die rechte und linke Herzhälfte geteilt. Jede Herzhälfte besitzt jeweils einen kleineren Vorhof sowie eine größere Kammer, auch Atrium und Ventrikel genannt. Zwischen den Vorhöfen und Kammern befinden sich besondere Ventile, die Herzklappen. Abgehende und zuführende Gefäße verbinden das Herz mit dem restlichen Körper. Die Eigenversorgung der Herzmuskulatur erfolgt über die Herzkranzgefäße.
Wie funktioniert das Herz genau? Kann das Herz auch erkranken? Das sind nur zwei der Fragen, die wir im Rahmen unserer Vorlesung klären werden.
Kontakt:
KinderUniGraz
Halbärthgasse 6
0316/380-2163
info@kinderunigraz.at