Ey, Leute - was geht ab?!
Kinderfreundehaus
Schlossergasse 4/Tummelplatz
8010 Graz
Das Gehirn von Jugendlichen ist eine Baustelle!
Die Pubertät ist für Jugendliche und Eltern eine schwierige Zeit. Das Verhaltensspektrum Pubertierender schwankt zwischen Depression und Euphorie. Eigen- und Leichtsinn wechseln mit Perioden extremer Hilflosig- und Anhänglichkeit. Heute weiß man dank Hirnforschung, dass nicht nur der Einfluss von Sexualhormonen den Gefühlshaushalt Heranwachsender durcheinanderbringt, sondern auch Veränderungen der Neuroanatomie des Gehirns. Insbesondere das Frontalhirn, dessen Reifung zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen ist, kann seiner hemmenden Funktion nicht ausreichend nachkommen. Eine Vielzahl von kognitiven Funktionen wie Bewerten, Sortieren, Planen und Modifizieren von Handlungen, Impulskontrolle, Arbeitsgedächtnis, Selbst- und Fremdwahrnehmung, und die Regulation von Emotionen sind davon besonders betroffen
Im Rahmen dieser kostenlosen, 2-teiligen Veranstaltung erfahren Eltern, von Jugendlichen ab 10 Jahren, wie sie Ihr Kind gut begleiten können, wie es ihnen gelingen kann gleichzeitig loszulassen und Halt zu geben und wie sie mit den Jugendlichen im Gespräch bleiben.
Preis? Kostenlos, Anmeldung erforderlich!
Wann? DI 8.11. und 15.11.2016, 19 - 21 Uhr
Wo? Kinderfreundehaus, 1. OG, Schlossergasse 4/Tummelplatz, 8010 Graz
Wer? Katica Brcina, MAS, Pädagogin, Beraterin, Coach, Vivid - Fachstelle für Suchtprävention
Informationen & Anmeldung: 0316/82 55 12-21 oder famak@kinderfreunde-steiermark.at